Projektbeschreibung
Wissen und Innovation in der Landwirtschaft für agrarökologische Umstellungen
Der Klimawandel und die Umweltzerstörung haben zu wachsender Besorgnis über die europäischen Lebensmittelsysteme geführt, insbesondere über ihre Nachhaltigkeit, ihre Fähigkeit, gesunde und nachhaltige Lebensmittel bereitzustellen, und ihren sozioökonomischen Status. Trotz des positiven Einflusses der Umstellung auf die biologische Landwirtschaft und der territorialen, agrarökologischen Ansätze ist deren Umsetzung aufgrund des Mangels an angemessener Unterstützung und entsprechendem Wissen finanziell schwierig und riskant. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts AETERAKIS ist es, ein innovatives landwirtschaftliches Wissens- und Innovationssystem („AKIS“) zu entwickeln, das den Übergang zur biologischen Landwirtschaft unterstützt. Der AKIS-Rahmen wird sich auf territoriale agrarökologische Übergänge stützen und gründlich erprobt und validiert werden. So wird über das Projekt versucht, die grünen Ziele der EU in Bezug auf nachhaltige Lebensmittelsysteme zu fördern.
Ziel
European food systems face sustainability challenges related to environmental degradation, nutritious and healthy sustainable food access, and just socio-economic development. Increased organic farming adoption positively influences these systems, especially when framed under a territorialised agroecological approach that emphasises local resource use and ecosystem services. Agricultural Knowledge and Innovation Systems (AKIS) can support this transition. However, mission-oriented AKIS supporting knowledge-intensive farming methods and territorial development are recent and poorly implemented, presenting barriers for specific farming groups, especially agroecology-oriented organic farmers. The proposed project aims to develop a transformative and territorialised AKIS framework for agroecological transitions, using a transdisciplinary and interdisciplinary approach incorporating a hybrid Actor-Network Theory/Social Network Analysis methodology in four Spanish case studies involving theoretical, empirical, and practical validation. The applied methodology will assess the patterns, connections, and gaps between territorial AKIS infrastructure for organic farmers and the support required for agroecological-oriented farming practices and innovation using a robust conceptual and analytical framework and participatory-action research through an advisory team and local collaborator groups. The knowledge obtained in this project will be used to develop strategies to promote the objectives of the European Green Deal and EU Missions concerning sustainable food systems. The Fellow will gain new research skills and build and maintain research networks, advancing her food governance and policy research and consultancy career. Combining prior knowledge with acquired expertise, she will develop an innovative interdisciplinary and multilevel approach to studying food systems and policy, contributing to evidence-informed policymaking based on mission-oriented knowledge systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.