Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mediterranean Women and Sexual Violence in the Confessional, 1600-1750

Projektbeschreibung

Eine Stimme für die Opfer von religiösem Missbrauch in der römischen Inquisition

Jahrhundertelang ertrugen Frauen in den Städten des Mittelmeerraums in den heiligen Konfessionsräumen Schrecken. Die Stimmen von Opfern wie Maria Taboni und Margherita Caruana wurden durch eine Kultur der Straflosigkeit zum Schweigen gebracht. Obwohl sie Vergewaltigungen, Belästigungen und Missbrauch ausgesetzt waren, wurden sie von der Gesellschaft und der Kirche oft beschuldigt und ignoriert. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt SECS soll diese verborgenen Geschichten aufdecken und Rechenschaft fordern. Es wirft durch die Erforschung von Inquisitionsakten aus Mittelmeerstädten Licht auf jahrhundertelang übersehene Erzählungen. Von 1600 bis 1750 waren Frauen und Kinder sexueller Gewalt ausgesetzt, auch innerhalb von Konfessionsräumen. SECS macht diese lange unterdrückten Stimmen lauter und unterstreicht die Unbeugsamkeit der Überlebenden und ihrer Verbündeten bei der Forderung nach Gerechtigkeit.

Ziel

'I did not accuse him because I am his enemy, but because I demand justice. He raped me and then said I should have married his nephew Lorenzo to cover this [the pregnancy] up (Maria Taboni v. Don Gauci).
'He groped me, asking for my pubic hair and a pezza [cloth] damped in menstrual blood -I was horrified!' (Margherita Caruana v. Don Fabbri).
This work is inspired by all the women's and young girls' voices found in the inquisitorial records. They recounted assaults and harassment with vigor and supported one another in seeking justice. They condemned the predatorily actions and the system of impunity; their disturbing depositions convey an outstanding narrative. They show how women can be vocal, and no longer take the blame for sexual violence against them. To date, their voices have been neglected by the historiography on sexual violence and the Church. In Mediterranean cities, women and children often endured sexual violence whilst confessing to their priests. Hundreds of reports about assault and abuse were sent to the Roman Inquisitors between 1600 and 1750. However, what is remarkable is that the survivors, and their families, stood up to the perpetrators and called for punishment, irrespective of the clergymen's social standing. Despite the power dynamics at play and the gender roles, women took an active role in defending themselves, both by opening up to their families and, with other females' support, speaking up to the authorities. The Inquisition took the denunciations seriously and demanded the culprits be questioned and punished. Unlike what we might expect, mothers, husbands, fathers and friends were overwhelmingly supportive by corroborating the assaults in court. As such, women were able to circumscribe the authority of the Church and its abusive men; they did not endure abuse quietly, they spoke up and demanded justice.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN UNIVERSITY INSTITUTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 164 950,08
Adresse
VIA DEI ROCCETTINI 9
50014 Fiesole
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0