Projektbeschreibung
Syntaktische Funktionalität neu betrachtet: Vergleich mehrsprachiger Sprechender verwandter Sprachen
Syntaktische Funktionen, gemeinhin als grammatikalische Relationen bezeichnet, sind wesentliche Bestandteile von Sprache und Kommunikation, das Wesen der Funktionalität ist jedoch nicht gut erforscht. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt SynFuMIR zielt darauf ab, die Funktionalität in einer innovativen Studie mit mehrsprachigen Sprechenden des südlichen Regionalitalienisch, Sizilianisch, Kalabrisch und Apulisch zu untersuchen. Die Konzentration auf zwei oder mehr hochgradig verwandte Sprachen mit leicht unterschiedlichen, aber vergleichbaren Konstruktionen (Umstrukturierung, Pseudokoordination und Mehrfachübereinstimmung) ermöglicht eine Untersuchung der relevanten grammatischen Merkmale auf neue Weise. Das Team von SynFuMIR wird die Hypothese testen, dass der Ort eine wesentliche Rolle bei der Funktionalität und der nicht-kanonischen Argumentstruktur spielt.
Ziel
                                The project SynFuMIR investigates functionality in syntax by analyzing complex motion verb constructions in regional Italian. 
Functionality concerns various grammatical aspects of certain linguistic items that allow lexical units to be assembled together in more complex structures. Although it is a fundamental aspect of language, its nature has not been fully understood yet. Crucial questions to theoretical linguistics depend on our understanding of functionality. These questions will be tackled with new data from multilingual speakers. Syntactic functionality will be investigated by collecting new data via on-site fieldwork with speakers of Southern regional Italian, Sicilian, Calabrian, and Apulian (around 300 speakers in total). The considered constructions are restructuring, pseudo-coordination, and multiple agreement constructions. The main objective of the study is the development of a new theory of syntactic functionality based on the role of location as a syntactic element. My hypothesis is that location plays a crucial role in functionality and non-canonical argument structure. Other goals are language documentation and the investigation of language contact.
By focusing on language contact between two or more extremely closely related languages that contain slightly different but comparable constructions, the involved grammatical features will be investigated in a new way compared to previous studies on the topic. Our understanding of language contact (micro-contact) and multilingualism (bilectalism) will also benefit from this study. Besides its contribution to grammatical theory, this project has also a social and cultural impact on speakers communities because of the engagement of Italian speakers about their dialects and the acknowledgment of regional Italians as real languages. It also represents an example of fruitful collaboration between different fields of linguistics: theoretical syntax, experimental linguistics, and sociolinguistics.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30123 VENEZIA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        