Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Zero-carbon Industrial heat production by aMmonia water aBsorption heAt transformer

Projektbeschreibung

Nachhaltige Wärmelösungen für die Industrie

Um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen, müssen die Emissionen der Industrie reduziert werden, die stark auf Niedertemperaturwärme angewiesen ist. Wärmepumpen stellen zwar eine Lösung dar, erhöhen aber den Strombedarf. Die Energieversorgungsunternehmen warnen, dass das Stromnetz nicht mit der steigenden Nachfrage Schritt halten kann, sodass in Zukunft Versorgungsengpässe drohen. Daher ist es wichtig, Alternativen zu strombetriebenen Lösungen zu suchen. Das Team des EU-finanzierten Projekts ZIMBA stellt sich dieser Herausforderung mit einem neuen Absorptionswärmetransformator. Bei diesem System wird industrielle Abwärme genutzt, um mithilfe einer innovativen Wasser-Ammoniak-Technologie bei minimalem Stromverbrauch Wärme von 110 °C zu erzeugen. Im Rahmen des Projekts ist geplant, das Konzept auf 500 kWth hochzuskalieren und dabei recycelbare Materialien und einfache Komponenten einzusetzen. Die ZIMBA-Lösung weist einen nachhaltigen Weg zur Dekarbonisierung der Industrie bei gleichzeitiger Entlastung der Stromnetze.

Ziel

Decarbonizing industry is the key challenge for 2050 to achieve the Net Zero ambitions. For this, one of the current pathways is the massive electrification of industrial processes in demand for low-temperature heat (up to 150°C) thanks to heat pumps. However, the electricity distribution companies have recently issued an alert: the grid development is insufficient to match the enormous future needs for electricity. In the coming decades, this will thus trigger tensions on the power grid and lead to priorization in the supply of electricity. Therefore, to alleviate electricity demand while meeting industrial needs, it is crucial to provide alternative technology, such as Absorption Heat Transformer (AHT), which has the potential to meet the demand for low temperature heat, from non critical and abundant energy sources such as industrial waste heat, with hardly any electrical use.
With this objective of offering another option than vapor compression heat pumps, the ZIMBA project aims to develop and validate at TRL4, an innovative AHT system at 15 kWth and 110°C. It will be based on a novel water ammonia AHT technology improved by a two-phase ejector specifically designed in order to stabilize its performance and widen the range of its operating conditions, in particular under hot conditions.
From the physical evaluation results obtained, scaling studies up to 500 kWth will be carried out by the consortium, composed of researchers and industrial manufacturers, in order to push for a design with practically no critical raw materials, easily maintainable and recyclable, and with only commercially available components for fast time to market. The integration of the system in the potential future energy market and the associated business models will be studied in order to ensure a circularity of the energy and to fully exploit the exergy of the heat losses.
Thus, ZIMBA will help the EU in reducing its dependence on fossil and electricity, while meeting climate goals.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 922 215,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 922 215,00

Beteiligte (3)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0