Projektbeschreibung
Hindernisse für die Verwertung der Fusionsenergie überwinden
Die Verwertung der Fusionsenergie hängt vom effektiven Einschluss von Alphateilchen und schnellen Ionen in brennenden Plasmen ab. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts AFILM ist es, dieses Problem zu lösen, indem schnelle Ionenverluste in fortgeschrittenen Tokamak-Experimenten wie ITER (Frankreich) und JT-60SA (Japan) untersucht werden. Zu den Projektaktivitäten gehören die Installation und der Test von Detektoren für den schnellen Ionenverlust am JT-60SA, was die Herstellung der Szintillatorplatte, den Test des wechselseitigen Systems und die Durchführung optischer Kalibrierungen umfasst. Das Forschungsteam wird außerdem schnelle Ionenverluste aus dem 500-keV-N-NBI bei JT-60SA mithilfe von Simulationen und fortgeschrittenen Modellierungsansätzen bewerten. Außerdem plant AFILM, robuste Detektoren für den schnellen Ionenverlust für die rauen Bedingungen im ITER zu entwickeln.
Ziel
One of the main challenges towards the commercialization of fusion energy is the appropriate confinement of alpha particles in burning plasmas as well as fast ions generated by auxiliary heating systems.
This project contributes to that objective by aiming at the temporal and velocity-space characterization of fast-ion losses in the most advanced tokamak experiments (ITER and JT-60SA).
i) Commissioning of a Fast-Ion Loss Detector (FILD) and its installation at the JT-60SA tokamak, including the synthesis of its scintillator plate, testing of its reciprocating system, optical calibration and assessment of its structural integrity.
ii) Assessing the escaping fast ions generated by the 500keV N-NBI at JT-60SA. These unprecedented time-resolved velocity-space measurements under different regimes of operation will be validated using Hamiltonian full-orbit simulations. Moreover, advanced, first-principle hybrid kinetic-MHD modeling with the MEGA code will be used to reproduce the losses induced by Alfvenic instabilities.
iii) Designing the ITER FILD and developing the technical solutions required to survive the harsh conditions at the ITER first wall. This includes thermo-mechanical assessment of the probe head, a synthetic diagnostic to estimate the signals, and the development of a scintillator plate with tolerable noise and degradation induced by neutrons and gamma radiation.
This action is carried out at the Plasma Science and Fusion Technology group of the University of Seville in close collaboration with the ITER Organization, EUROfusion Consortium and JT-60SA teams. It includes two two-month secondments at QST (Japan) to install and exploit the JT-60SA FILD. Trough the execution of this project, the candidate will be trained to lead a research group of engineers and physicists implementing instrumentation relevant for the commercialization of fusion energy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
41004 Sevilla
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.