Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advancing sustainable AGRIculture through off-grid energy and COOLing solutions in Africa

Projektbeschreibung

Netzunabhängige Innovation zur Lagerung und Kühlung von Lebensmitteln in Afrika

Weite Teile Afrikas südlich der Sahara besitzen nur begrenzten oder gar keinen Zugang zu einem Stromnetz, was eine Herausforderung für landwirtschaftliche Betriebe darstellt, denen es an Strom zur Kühlung ihrer Produkte fehlt. Dies führt zu erheblicher Lebensmittelverschwendung und hohen Treibhausgasemissionen. In diesem Zusammenhang wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts AGRI-COOL eine innovative Containerlösung für die Kühlung und Lagerung von Lebensmitteln entwickelt. Dazu werden photovoltaische und thermische Energiespeichertechnologien mit neuartigen Materialien, Innovationen und intelligenten Kontrollstrategien kombiniert, um eine nachhaltige, skalierbare und kosteneffiziente Lösung zu bieten. Schließlich wird die Lösung in ländlichen Gemeinden auf den Kap Verde, in Somalia, Südafrika und Simbabwe demonstriert, gefolgt von einer Ökobilanz, um ihre Erfolge zu demonstrieren.

Ziel

Large parts of sub-Saharan Africa have no or only limited access to the electricity grid. Therefore, many farmers cannot adequately cool their product. This results in an enormous loss and waste of food, which is responsible for more than 10% of total anthropogenic greenhouse gas emissions worldwide. Cooling the food by inefficiently using generators on fossil fuels the most common alternative is not climate friendly either.
AGRI-COOL will address both problems with a containerized solution in which food can be stored and cooled. It combines the use of photovoltaic technology, thermal energy storage by phase change materials, chillers, and smart control strategies to offer an affordable, scalable and climate friendly solution.
The AGRI-COOL system will be demonstrated in rural communities in South Africa, Cape Verde, Somalia, and Zimbabwe to showcase its adaptability to different climatic conditions. A life cycle assessment following the cradle-to-grave approach will be conducted to show the systems impact on environment and Paris targets compared with competing approaches. A comprehensive market and business strategy will be developed for adoption of the system after the project. Training programs for farmers, technicians, and engineers that are tailored to local conditions will ensure that the system can be installed, operated, and maintained locally. Lastly, an advanced course for third party engineers from various African countries will be organized on the design, customization, and broader economic and social aspects of the system.
AGRI-COOL is going to empower rural African communities and industries by enhancing food security, reducing waste and fostering economic growth while contributing to achieve the African countries targets of the Paris Agreement. A balanced consortium with about the same share of person months and budget for African and European partners ensures that African problems are tackled by solutions tailored to African conditions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT TWENTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 870 000,00
Adresse
DRIENERLOLAAN 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 870 000,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0