Projektbeschreibung
Die Rolle des Satzbaus beim Ausdruck kognitiver Nuancen
Mit Sprache wird Worten Bedeutung verliehen, wobei jedes Wort idealerweise eine Bedeutung hat. Manchmal haben Worte aber mehrere Bedeutungen. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt FoMe erforscht, wie Gedanken, Wünsche, Bedauern und andere kognitive Nuancen durch den Satzbau ausgedrückt werden. Konkret wird untersucht, wie Personen angeben, ob eine Behauptung bekannte oder neue Informationen, Fakten oder Vermutungen enthalten. Dabei werden zwei innovative Ansätze verfolgt: Forschung zur Mikrovariation in neugriechischen Dialekten und zur Makrovariation in verschiedenen Sprachen und der Einsatz methodischer Mittel wie Feldforschung, experimentelle Forschung, statische Analysen und theoretische Linguistik. Die Forschenden wollen Fragen zum Sprachvergleich, kognitiver Kodierung und der Entwicklung grammatischer Formen beantworten.
Ziel
Mapping linguistic forms, such as the word ‘cat,’ to their corresponding meanings, such as the concept of a ‘cat,’ is a fundamental property of language. In an ideal scenario, this mapping occurs on a one-to-one basis, where each form uniquely corresponds to a specific meaning, and vice versa. However, there are instances where this neat one-to-one relationship breaks down, and a single form takes on multiple meanings. This intriguing phenomenon is the primary focus of the FOME-project. The central objective of the FOME-project is to delve into how native speakers articulate their thoughts, desires, regrets, and other cognitive nuances through clausal complementation. Specifically, the project aims to explore the intricate ways in which individuals indicate the extent to which their statements contain familiar or new information, established facts, or conjectures. This exploration will be grounded in two key approaches: (a) insights derived from studying microvariation in Modern Greek dialects and macrovariation across diverse languages, and (b) utilization of an array of methodological tools encompassing fieldwork, experimental research involving questionnaires, statistical analyses, and self-paced reading tasks, examination of diachronic syntax, and engagement with theoretical linguistics. Through this comprehensive investigation, the FOME-project seeks to illuminate critical questions. These questions encompass the intercomparability of different languages, the boundaries of human perception and cognition that can be encoded within grammatical structures, and the intricate pathways through which these aspects gradually evolve into grammatical forms.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
265 04 RIO PATRAS
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.