Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Flexible Upcycled Waste Material based Sensible Thermal Energy Storage for CSP

Projektbeschreibung

Fortgeschrittene Wärmespeicherung für künftige konzentrierte Solarenergie

Im Zuge des Ausbaus der erneuerbaren Energien steht die konzentrierte Solarenergie vor der Herausforderung, bei höheren Betriebstemperaturen kosteneffizient zu arbeiten. Vor diesem Hintergrund befasst sich das Team vom EU-finanzierten Projekt FLUWS mit der Entwicklung eines thermischen Energiespeichersystems der nächsten Generation. Das Ziel von FLUWS lautet, ein flexibles, zuverlässiges und umweltfreundliches thermisches Energiespeichersystem zu schaffen, das Abfälle der keramischen Industrie, eingebettete elektrische Heizeinheiten und Luft als Wärmeübertragungsmedium umfasst. Dieses innovative System wird bei Temperaturen von bis zu 800 °C betrieben und lässt sich nahtlos in konzentrierte Solarenergie- und PV-Systeme integrieren. Durch die Steigerung der Wärmeeffizienz und die Möglichkeit des modularen Aufbaus ebnet FLUWS den Weg dafür, dass konzentrierte Solarenergie zusätzliche Netzdienstleistungen anbieten kann, wodurch ihre Rolle im Energiesektor gestärkt und gleichzeitig die Umweltauswirkungen minimiert werden.

Ziel

FLUWS aims to develop and validate a more flexible, reliable, environmentally friendly and cost-effective thermal energy storage (TES) system futureproofed for next-generation concentrating solar power plants operating at higher temperatures and hybridized with PV, two of the main paths for reaching cost-efficiency of CSP. FLUWS validates up to TRL 5 a novel TES concept that ensures elevated thermal efficiency with minimum environmental impact thanks to on the one hand the upcycling of waste and residual materials from the ceramic industry and the use of air as heat transfer fluid and on the other thanks to building on previous consortium know-how in the development of new cost-effective radial packed-bed TES and materials for high-temperature applications. The new FLUWS TES will enable more flexible and modular CSP systems as it will have embedded electric heaters driven by renewable electricity and will be designed for easier integration with compact gas Brayton cycles, thus facilitating the provision of additional services from CSP to the grid and widening the applications of CSP as a competitive technology for combined heat and power (CHP) in the industrial sector.
FLUWS addresses key technological challenges: development of high-temperature solid TES media materials based on upcycling of waste and residual material streams; Production of bricks-shaped TES materials via low energy demanding extrusion processes; Development of high temperature (≥800°C) packed bed TES with embedded electric heaters with enhanced performance and reduced
structural challenges facilitating upscaling and commercial uptake; Development of high-temperature TES with minimal environmental impact and maximized circularity along the full value chain; Deployment of comprehensive modelling suites for industry and grid operators to maximize the dispatchability of CSP plants, improving their role in the energy sector and the variety of provided services.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 473 090,00
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 473 090,00

Beteiligte (9)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0