Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ADVANCED SAFER MATERIALS AND HIGH PERFORMING CELLS FOR THE NEXT GENERATION OF LI-ION BATTERIES SUITABLE FOR MOBILITY APPLICATIONS

Ziel

SAGELi aims to develop safer materials and cells that meet Batteries Europe’s 2030 targets for safety, performance, lifetime, sustainability and cost including EUCAR level <3. SAGELi’s new cathode active materials (CAM) contain no Co. They are based on inherently-safe Mn-rich oxides. Additional safety will be ensured by reducing CAMs’ active surface area and an innovative coating. SAGELi’s safer binders target better adhesion, lower swelling and better processability to prevent safety issues from cracking and inhomogeneities. SAGELi’s flame-retardant electrolytes target stability at high voltage. SAGELi’s Flash Thermal Test will predict safety from just a few grams of novel materials, eliminating the need for upscaling to determine safety. SAGELi’s State of Safety Early Prediction Tool will predict EUCAR level during battery operation and ageing. SAGELi’s pouch cells will be demonstrated at 25 mAh and 5 Ah scale, and all SAGELi materials and cells are fully scalable and recyclable via existing processes.
The consortium gathers (i) 5 top public research organisations whose previous results have been used in commercial batteries (CEA, FZJ, CNRS, CID, CICe); (ii) 7 companies committed to bringing SAGELi to market in existing and future factories across the EU for sales to customers worldwide: Umicore for CAM, Arkema for binder and electrolyte, Ccell for cells, Power4Future for batteries, FINCANTIERI for electric ships and THALES for electric aircraft equipment; and (ii) EU electromobility association, AVERE.
SAGELi’s raw material cost is 23% lower than NMC811. SAGELI’s market penetration in 2030 is expected to generate ~1.4 bn€ of revenues for SAGELi’s EU partners by 2030 and >20.2bn€ in 2035. Its materials are expected to be used in 40GWh of batteries produced in 2030, 600GWh produced in 2035, and 700 GWh produced in 2040, providing a cumulative 1.9Mt C02eq savings vs NMC811. Preliminary LCA also predicts reduced water use, other emissions and land-use vs NMC811.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D2-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 383 646,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 383 647,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0