Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Research initiative for Enhancing and Adapting Workforce SKILLs for Implementing TraNsport Automation with Employment Growth

Projektbeschreibung

Der Einführung der kooperativen, vernetzten und automatisierten Mobilität vorgreifen

Der bevorstehende Wandel des europäischen Mobilitätssektors, der durch die Einführung und Nutzung der kooperativen, vernetzten und automatisierten Mobilität vorangetrieben wird, hat dazu geführt, dass die Öffentlichkeit und Unternehmen, die auf die Verkehrssysteme der EU angewiesen sind, verunsichert sind. Ziel des EU-finanzierten Projekts RESKILLING ist es, diese Herausforderungen durch die Entwicklung und Validierung eines umfassenden, zukunftsorientierten Ansatzes zu bewältigen, der auf den Grundsätzen der Inklusion, der Co-Creation und der sozialen Innovation beruht. Das Projektteam wird eine gründliche Analyse der sozioökonomischen und beschäftigungspolitischen Auswirkungen der kooperativen, vernetzten und automatisierten Mobilität über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg vornehmen. Außerdem wird es Unternehmen und Arbeitskräfte aktiv dabei unterstützen, die mit der Einführung der kooperativen, vernetzten und automatisierten Mobilität verbundenen Herausforderungen zu bewältigen und die damit verbundenen Chancen zu nutzen, um einen ausgewogenen und stabilen Übergang für alle Interessengruppen zu gewährleisten.

Ziel

RESKILLING envisions to implement a strategic approach, which will empower the workforce and businesses of Europe's mobility (of people and goods) sector, to effectively cope with the anticipated changes in the sector from CCAM deployment, but also to actively participate in advancing and refining the sector. For this to be achieved, RESKILLING will propose, implement, apply and validate a comprehensive approach, guided by inclusivity, co-creation, and social innovation principles, which will efficiently and sustainably coordinate a range of novel services and tools, fostering optimal adaptation of the mobility sector (covering both people and goods) to the deployment of CCAM solutions and services. This will range from analysing the socio-economic and employment impacts of CCAM across the entire value chain to facilitate businesses and workers in mitigating drawbacks and leveraging opportunities brought about by CCAM deployment. It involves innovating business models and employing mechanisms and training tools for skill enhancement and adaptation, with an emphasis on their replication and transferability potential and customized scalability for adoption throughout the EU. RESKILLING aspires to create a CCAM innovation system capable of not only generating innovation but also delivering solutions to societal challenges.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D6-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 213 066,71
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 213 066,71

Beteiligte (18)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0