Projektbeschreibung
Der Einführung der kooperativen, vernetzten und automatisierten Mobilität vorgreifen
Der bevorstehende Wandel des europäischen Mobilitätssektors, der durch die Einführung und Nutzung der kooperativen, vernetzten und automatisierten Mobilität vorangetrieben wird, hat dazu geführt, dass die Öffentlichkeit und Unternehmen, die auf die Verkehrssysteme der EU angewiesen sind, verunsichert sind. Ziel des EU-finanzierten Projekts RESKILLING ist es, diese Herausforderungen durch die Entwicklung und Validierung eines umfassenden, zukunftsorientierten Ansatzes zu bewältigen, der auf den Grundsätzen der Inklusion, der Co-Creation und der sozialen Innovation beruht. Das Projektteam wird eine gründliche Analyse der sozioökonomischen und beschäftigungspolitischen Auswirkungen der kooperativen, vernetzten und automatisierten Mobilität über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg vornehmen. Außerdem wird es Unternehmen und Arbeitskräfte aktiv dabei unterstützen, die mit der Einführung der kooperativen, vernetzten und automatisierten Mobilität verbundenen Herausforderungen zu bewältigen und die damit verbundenen Chancen zu nutzen, um einen ausgewogenen und stabilen Übergang für alle Interessengruppen zu gewährleisten.
Ziel
RESKILLING envisions to implement a strategic approach, which will empower the workforce and businesses of Europe's mobility (of people and goods) sector, to effectively cope with the anticipated changes in the sector from CCAM deployment, but also to actively participate in advancing and refining the sector. For this to be achieved, RESKILLING will propose, implement, apply and validate a comprehensive approach, guided by inclusivity, co-creation, and social innovation principles, which will efficiently and sustainably coordinate a range of novel services and tools, fostering optimal adaptation of the mobility sector (covering both people and goods) to the deployment of CCAM solutions and services. This will range from analysing the socio-economic and employment impacts of CCAM across the entire value chain to facilitate businesses and workers in mitigating drawbacks and leveraging opportunities brought about by CCAM deployment. It involves innovating business models and employing mechanisms and training tools for skill enhancement and adaptation, with an emphasis on their replication and transferability potential and customized scalability for adoption throughout the EU. RESKILLING aspires to create a CCAM innovation system capable of not only generating innovation but also delivering solutions to societal challenges.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D6-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation ActionsKoordinator
57001 Thermi Thessaloniki
Griechenland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (18)
58195 Linkoping
Auf der Karte ansehen
1050 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
10623 Berlin
Auf der Karte ansehen
1050 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
1080 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
50018 Zaragoza
Auf der Karte ansehen
1000 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
00185 Roma
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
00185 Roma
Auf der Karte ansehen
4362 Esch Sur Alzette
Auf der Karte ansehen
1050 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
3067 GG Rotterdam
Auf der Karte ansehen
08013 Barcelona
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
80802 MUNICH
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
LV-1019 RIGA
Auf der Karte ansehen
18348 ATHENS
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
10623 Berlin
Auf der Karte ansehen
75017 Paris
Auf der Karte ansehen
Partner (1)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
1214 Vernier
Auf der Karte ansehen