Projektbeschreibung
Neuartige Antriebstechnologien verändern das Flugzeugdesign
Die Integration neuartiger Antriebstechnologien stellt auf dem Gebiet der Luftfahrt eine gewaltige Herausforderung dar. Unsicherheiten durchdringen jede Phase der Flugzeugentwicklung, vom ersten Entwurf bis zum Einsatz und Betrieb. Diese Unwägbarkeiten beeinträchtigen Sicherheit und Effizienz. Bei traditionellen Ansätzen gibt es Schwierigkeiten, die diesen Technologien innewohnende Komplexität und Unvorhersehbarkeit zu bewältigen. Vor diesem Hintergrund zielt das Team des EU-finanzierten Projekts DEMOQUAS darauf ab, das Gebiet mit seinem bahnbrechenden Rahmenwerk zur Quantifizierung von Unsicherheiten sowie seinen ganzheitlichen Werkzeugen für den Flugzeug-/Triebwerksentwurf zu revolutionieren. Im Zuge des Projekts werden Effizienz und Entscheidungsfindung verbessert, indem Unsicherheiten in den Phasen der Entwicklung, der Fertigung und des Betriebs Berücksichtigung finden. Das Projektteam konzentriert sich auf sechs industriell relevante Testfälle und zielt darauf ab, die Methoden zur Quantifizierung von Unsicherheiten zu verbessern, zeitliche Einschränkungen bei der Simulation zu verringern und die Genauigkeit zu steigern.
Ziel
                                The main goal of DEMOQUAS is to develop an efficient framework of uncertainty quantification (UQ) and provide holistic aircraft/engine design tools (i.e. multi-fidelity, multi-disciplinary, digital threads/twins and Model Based System Engineering {MBSE} or Model Based Definition {MBD} modalities) with the capability to become ‘UQ-enabled’. In this way, it will contribute to achieving the highest level of aviation safety, regarding novel propulsion technologies. The project includes representation, characterization and propagation of uncertainties through the life cycle phases of design, manufacturing and operations, applied in six industrially relevant test cases. In this way, it will contribute to advancing the current state of the art in UQ methods, by effectively improving their efficiency (i.e. regarding ‘curse of dimensionality’ for simulation time and accuracy). The project’s ambition is to provide comprehensive UQ guidelines and enhance decision and policy making of unknown technologies’ development, support virtual certification and ensure a high level of safety and improved risk management.
To achieve its main goal, the project will build on the following main objectives:
•	Perform detailed characterization of life cycle uncertainties for components and systems of components developed for a turboprop aircraft, based on a hybridized, liquid-H2/SAF configuration;
•	Employ and further develop UQ methods in a multi-layered manner: [Lifecycle] design, manufacturing/measuring, operations, [Scales/fidelities] sub-systems, systems, systems-of-systems;
•	Deliver an ‘as open as possible’ framework that will allow integrated propulsion system design tools/platforms to become ‘UQ-enabled’ and increase safety and risk management;
•	Verify and validate the UQ methodologies via testing campaigns (up to TRL5) including operational cases;
•	Promote the project's benefits via targeted synergies in European, national and international level.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen - 
                  HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D6-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
546 36 THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.