Projektbeschreibung
Innovative Lösungen für die geothermische Erkundung in Städten
Geothermische Energie birgt als Alternative zu fossilen Brennstoffen zur Heizung viel Potenzial zur Dekarbonisierung der Stadtgebiete Europas. Die aktuellen Explorationsmethoden sind jedoch nicht geeignet, die Reservoirs in Stadtgebieten zu charakterisieren. Über das EU-finanzierte Projekt URGENT sollen nachhaltige Lösungen für die geothermische Erkundung in Städten entwickelt werden. Das URGENT-Team wird innovative Technologien einsetzen, um hochwertige Daten zu erheben und so die Charakterisierung von Reservoiren zu erleichtern und den Bohrerfolg zu steigern. Das Ziel ist dabei, die Kosten zu senken und die Erkennung von Verwerfungen und Brüchen durch optimierte Untersuchungsdesigns und Verfahren mit KI und maschinellem Lernen zu automatisieren. Zudem soll die Lebensdauer geothermischer Anlagen verlängert und ihre Rentabilität gesteigert werden, indem die Bohrlochstandorte und -konzepte optimiert werden.
Ziel
Europe needs URGENT solutions to decarbonize its heating sector. Geothermal energy can play a prominent role in this transition, providing heat in urban areas as an alternative to fossil fuels. However, its growth is hampered by the limited knowledge about the resources and risks in these challenging environments. Existing exploration methods are not suited for reservoir characterization in urban contexts. The URGENT project addresses this gap by providing sustainable and affordable solutions for urban seismic exploration of geothermal resources. Low-impact innovative technologies, consisting of an electric seismic source and novel MEMS based sensors integrated into autonomous nodes, will be designed, built, and tested on 3 sites: Balmatt (BE), Konin (PL), Batta (HU). They will enable high-quality data recording including low frequency signals resulting in high resolution imaging up to 4000m of depth. Ultimately, improved reservoir characterization will reduce the geological uncertainties and contribute to increase drilling success rate by 20%. Also, by optimizing survey design, including compressive sensing and simultaneous shooting, URGENT eventually aims at reducing exploration costs by 30%. For more efficient analysis of the acquired data, AI & ML methods will be developed and tested to assist and automate fault and fracture detection. Structural models including these features will be the basis for geomechanical modelling to assess fault reactivation and the corresponding seismic risk. In addition, ML techniques used in the O&G sector will be updated and combined with THM reservoir modelling to optimize the location and design of wells, maximizing heat extraction while minimizing seismic risk leading to increase plant lifetime up to 40 years and higher revenue. URGENT will contribute to accelerate the deployment of urban geothermal projects through exploration workflows suited for these environments, market uptake analysis and reinforced community acceptance.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.2 - Energy Supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2400 Mol
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.