Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Geothermal Exploration and Optimization through Forward Modeling and Resource Development

Projektbeschreibung

Vorwärtsmodellierung für bessere geothermische Exploration

Für die geothermische Exploration sind präzise Messungen vor der Bohrung entscheidend, um die Risiken zu minimieren. Über das EU-finanzierte Projekt GO-Forward soll ein neuer Ansatz mit Methoden der Vorwärtsmodellierung – ursprünglich entwickelt für die Kohlenwasserstoffexploration – entworfen werden, um die Messungen zu Eigenschaften geothermischer Reservoirs vor der Bohrung zu verbessern. Der Schlüssel beim GO-Forward-Ansatz ist, geologische Prozesse nachzubilden, statt nur auf geostatistische Extrapolation zu vertrauen. Mit maschinellem Lernen und fortschrittlichen rechnergestützten Verfahren werden die Untergrunddaten für die Kalibrierung, Quantifizierung von Unsicherheiten, Datenassimilation und Strömungssimulation verbessert. Das Projektteam legt Wert auf die Einbindung der Öffentlichkeit und den Dialog mit Interessengruppen, um die gesellschaftliche Akzeptanz für Geothermie zu stärken.

Ziel

GO-Forward aims to develop a novel methodological approach to make more accurate pre-drilling predictions of geothermal reservoir properties and thus reduce the mining risk. Key to the GO-Forward approach is to simulate geological processes for pre-drill assessment of reservoir structure and properties, calibrated to geological or geophysical data, rather than extrapolating the properties from those data with geostatistical methods. To this end, GO-Forward focuses on extending and further developing, testing and demonstrating the added value of forward modelling methods originally developed for hydrocarbon exploration, including stratigraphic forward modelling (SFM), diagenesis forward modelling (DFM) and fracture network forward modelling (FFM), to be used for exploration in different geothermal settings of high relevance for Europe. First, the developed approaches will be tested and calibrated in areas with abundant subsurface information and production data, to prove conceptually the applicability of the methods and reproducibility of the results, to optimise and de-risk geothermal exploration. Calibrated model approaches are subsequently applied in areas with limited data availability to demonstrate their capability to increase pre-drill Probability of Success (POS). To support the workflow and further reduce exploration costs, GO-Forward advances ML-based and computational methods to enhance (existing) (sub)surface information for calibration, uncertainty quantification and data assimilation, and (upscaling) routines for flow simulation, DNSH, and techno-economic performance assessment for POS and Value of Information (VOI). In addition, GO-Forward addresses public awareness of geothermal developments already at the early stages of exploration. By including novel approaches to citizen engagement and stakeholder dialogue, we aim to increase the societal readiness level of geothermal exploration as the first step of geothermal developments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 988 921,25
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 988 921,25

Beteiligte (8)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0