Projektbeschreibung
Fortgeschrittene Werkzeuge gewährleisten nahtlose, sichere und nutzungsorientierte Mobilität
Im Rahmen der vernetzten, kooperativen, automatisierten Mobilität Leistung und Sicherheit gewährleisten zu können, hängt vom Verständnis der Rahmenbedingungen des Betriebs ab. Während mithilfe der Operational Design Domain (ODD) der Einsatzbereich definiert wird, für die ein System konzipiert ist, verwalten Behörden und Straßenbetriebsunternehmen die öffentliche digitale Infrastruktur mit begrenztem Wissen über die verschiedenen ODD-Spezifikationen. Bei der Bewertung der Sicherheit von Dienstleistungen der vernetzten, kooperativen, automatisierten Mobilität müssen sowohl die Operational Design Domain als auch die Straßenverhältnisse berücksichtigt werden. Die Herausforderung besteht darin, umfassendere Operational Design Domains zu entwerfen, die sicher mit öffentlichen digitalen Infrastrukturen zusammenarbeiten und das Feedback von Behörden und Betreiberunternehmen einbeziehen. Das Team des EU-finanzierten Projekts FRODDO zielt darauf ab, robuste, sichere Operational Design Domains in ausfallsicherer Ausführung zu entwickeln, die fortgeschrittene Sensorik, maschinelles Lernen, hybride künstliche Intelligenz und Simulationen integrieren, um das für vernetzte, kooperative, automatisierte Mobilität geeignete Management der öffentlichen digitalen Infrastrukturen zu verbessern.
Ziel
The operational context is the cornerstone to ensure performance and safety of CCAM. The ODD, by design, defines the operating environment for which a system is designed for. On the other hand, Authorities and Road Operators are responsible for operating the PDI with a variety of vehicles and systems with limited knowledge on the diverse ODD specifications. To answer the question of how safe is a CCAM service, one should not only address the ODD used for shaping the functional boundaries of CCAM (top down), but also the infrastructure, system related, safe and secure communications related and conditions (traffic, weather, hazards) related aspects of the road environment these systems will operate (bottom up). The grande challenge is to design broader ODDs that allow for cooperation with the PDI in a safe system design framework; the industry cannot unilaterally develop and operate sustainable and robust ODDs without the feedback from Authorities and Operators. Future ODDs should be designed with many redundancies (fail safe design) to allow for increased tolerance to vehicle- and context-specific capabilities and human errors and cooperate with physical and digital road infrastructure to boost proactive safety; Seamless, safe and secure physical and digital environments must coexist and collaborate to allow for the appropriate levels of data, information and decisions flow. FRODDO’s vision is a future of robust, safe, secure and seamless connectivity and automation that can adapt to physical, technological and social challenges and support user centric mobility and development. FRODDO’s overarching aim is to develop and test a complete suite of methods and tools based on the principles of safe systems design in a federated DT environment leveraging advanced sensing, ML, hybrid AI and simulation to account for increasing adaptability and sustainability of ODDs to complex and dynamically changing road contexts and allow for improved management of CCAM-enabled PDI.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.8 - Smart Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.6 - Industrial Competitiveness in Transport
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D6-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.