Projektbeschreibung
Unterrepräsentation von Frauen in geschäftsführenden Teams untersuchen
Bisherige Forschungsarbeiten haben die geschlechtsspezifische Vielfalt in Unternehmen in erster Linie anhand der Anzahl der Personen untersucht und ergaben keine eindeutigen Ergebnisse hinsichtlich der Beziehung zwischen geschlechtsspezifischer Vielfalt und Leistung. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird über das Projekt GENSDOM untersucht, warum Frauen in geschäftsführenden Teams unterrepräsentiert sind und wie sich geschlechtsspezifische Unterschiede auf die soziale Dominanz in verschiedenen Ländern auswirken. Dabei werden Erkenntnisse aus der Sozialpsychologie, der Verhaltensstrategie und der internationalen Wirtschaft genutzt, um Hypothesen darüber zu formulieren und zu prüfen, wie sich soziale Dominanz auf die Gleichstellung der Geschlechter und die strategische Entscheidungsfindung auswirkt. Der Schwerpunkt liegt auf vier Forschungsfragen und es werden verschiedene Methoden angewandt, um eine groß angelegte Datenbank zu erstellen, die untersucht, wie sich geschlechtsspezifische Unterschiede in der sozialen Dominanz auf Organisationen auswirken.
Ziel
Prior research has focused on how organizations achieve gender equality in terms of numbers, and found mixed results regarding the benefits of gender diversity to performance. In this project, I delve deep into the dynamics of gender and social dominance to understand the drivers of women representation in top management teams and the strategic implications of gender difference in social dominance across countries. Attempting to shed light on this urging topic, I combine insights from the social psychology, behavioral strategy, and international business literatures in order to develop and test novel hypotheses about how social dominance affects gender equality in top management teams and organizations' strategic decision-making. I will focus on four related research questions:
1) Is there a gender difference in social dominance among TMT members? 2) How do gender differences in social dominance influence top managers' contribution to strategic decision-making? 3) Do social dominant CEOs invest less in diversity and inclusion (D&I) policies? 4) How do gender differences in social dominance affect strategic decision-making, and D&I policies across different countries? In order to test my predictions, I use different research methodologies across different countries, to collect a novel large-scale database from a variety of sources including supervised machine learning based indicators of social dominance, surveys, databases and Glassdoor.com. The ambitious goal of this interdisciplinary project is to open a research stream which explores how gender differences in social dominance influence top executives, top management teams and organizations. The results have both an ethical and a business impact as they may help organizations to create more diverse top management teams, enrich managerial behaviors throughout the firm, motivate women in middle management, and improve firm performance.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Sozialwissenschaften Psychologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2000 FREDERIKSBERG
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.