Projektbeschreibung
Überwindung von Hindernissen für nachhaltiges Verhalten
Die Dringlichkeit, die Ziele des Übereinkommens von Paris zu erreichen, liegt auf der Hand. Doch trotz der zunehmenden Verfügbarkeit nachhaltiger Optionen verläuft deren Einführung weiterhin schleppend. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt ECO-HURDLES schließt diese Lücke. Es sollen die Gründe aufgedeckt werden, warum sich nachhaltige Verhaltensweisen in der Gesellschaft nicht durchsetzen. Das Projektteam konzentriert sich zunächst auf die individuelle Wahrnehmung und Voreingenommenheit, dann auf die soziale Dynamik und die Hindernisse für die Übernahme nachhaltiger Verhaltensweisen und testet Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Entscheidungen. Es will durch die Überbrückung von Wissens- und Verhaltenslücken Europas Weg zur Klimaneutralität bis 2050 beschleunigen. Die Erkenntnisse versprechen, die Politik zu beeinflussen und die Verbrauchenden in die Lage zu versetzen, informierte, nachhaltige Entscheidungen zu treffen, die für eine grünere Zukunft entscheidend sind.
Ziel
The need for action on tackling climate change has reached a make-or-break moment: we can only deliver on the commitments made in the Paris Agreement if we act now. Given the importance of consumer behaviour in addressing climate change and the urgency for action, accelerating the growth in the adoption of green practices is critical if Europe is to become a climate neutral continent by 2050. However, while the availability and consumption of sustainable product and service options has been growing, the diffusion of these sustainable practices in society has been slow, showing that early adoption of sustainable consumption practices does not sufficiently generalize to similar practices or other consumers. The overarching objective of this project is to study why instances of environmentally sustainable behaviour does not always invite more instances of such behaviour. I will study the hurdles first at the intrapersonal level by looking at downstream consequences of perceptual biases and testing intrapersonal consistency across different consumer domains. Then I will move to the interpersonal level, studying barriers that might prevent consumers from following or mimicking the green behaviour of others. At both levels I will test a number of theoretically justifiable remedies and nudges to correct for these biases. The project findings will provide valuable input in defining policy and strategies to encourage environmentally sustainable consumption and will help consumers in interpreting eco-information and understanding the effects of biases on their own consumer behaviour.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0484 OSLO
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.