Projektbeschreibung
Die Traditionen des Geschichtenerzählens bei den Mapuche wiederbeleben
Das Volk der Mapuche verwendete das diskursive und analytische Genre „gvxan“ (Gespräch), das auf dem Geschichtenerzählen beruht. In ihrer Kultur können Geschichten schamanischen Ursprungs, etwa in Bezug auf kulxug (Trommeln), newen (Lebensenergie) zurückbringen. Der Auftrag des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts DRUMS lautet, die Geschichten von 25 Mapuche-Trommeln neu zu erzählen. Ziel ist, ihre Lebensenergie zurückzugewinnen und die Rückführung aus der Perspektive der Mapuche neu zu bewerten. Außerdem wird das Team gemeinsam mit Mapuche-Gemeinschaften bei Treffen in Südchile Daten über die Trommeln analysieren. Es wird ihre Herkunft nachverfolgt, der Prozess ihrer Musealisierung charakterisiert, ihre materielle Identität dokumentiert und ein Geschichtenerzählen konzipiert, welches das traditionelle Wissen der Mapuche hervorhebt. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Mapuche-Gemeinschaften und sich mit der Rückführung befassenden Vertreterinnen und Vertretern ausgestaltet.
Ziel
Stories, like kulxug (drums), can bring newen (vital energy) back. This idea, of shamanic origin, is what guides this project's aims. Collaboratively conceived, this research engages with twenty-five Mapuche drums under European Museums' custody, aiming to retell their stories and, in so doing, reclaim their vital energy back home while reconceiving what repatriation may look like from the Mapuche perspective. In conversation with this perspective, this project will gather and analyze data about the drums, the most relevant mogen (living beings) in Mapuche shamanism. The objectives are (1) to trace the drums' provenance; (2) characterize the drums' musealization process; (3) document the drums' material identities; (4) collaboratively produce storytelling about the drums' lives, emphasizing the Mapuche traditional knowledge; and (5) re-conceptualize repatriation considering the stories' ability to reclaim vital energy.
This project was designed collaboratively with Mapuche communities and representatives engaged with repatriation. Its methodology combines social sciences and humanities methods with gvxan (conversation), a Mapuche discursive and analytical genre based on storytelling. First, archives, legislation, museum practices, and the drums' materiality will be studied using material culture, legal, anthropology, history, and archaeology methods. Then, all data will be collectively analyzed with Mapuche communities during territorial meetings in Southern Chile. This will result in the storytelling of the drums' lives and rethinking what repatriation might be in this case.
The research brings non-Western peoples' ontological self-determination to the fore, querying how repatriation has been practiced. As a result, while it deals with a priority issue for the Mapuche communities, it can impact the controversial condition in which matters of repatriation are currently debated in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- GeisteswissenschaftenGeschichte und ArchäologieGeschichtswissenschaft
- SozialwissenschaftenSoziologieAnthropologie
- GeisteswissenschaftenGeschichte und ArchäologieArchäologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
2311 EZ Leiden
Niederlande