Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Next-generation fungicides for crop protection based on artificial small RNAs derived from viral vectors

Projektbeschreibung

Bekämpfung von Pflanzenpilzen mit neuen RNA-basierten Lösungen

Pflanzen sind einer zunehmenden Bedrohung durch Pilzerreger ausgesetzt, was weltweit zu erheblichen Ernteverlusten führt. Trotz des weit verbreiteten Einsatzes von Fungiziden halten diese Verluste an, was durch den Klimawandel und die Zunahme fungizidresistenter Stämme noch verschärft wird. Herkömmliche RNA-Interferenz-Tools sind zwar wirksam, aber nicht spezifisch genug, was eine gezielte antimykotische Resistenz behindert. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt FunSynVIGS leistet Pionierarbeit für einen GVO-freien Ansatz, bei dem Virenvektoren zum Einsatz kommen, um hochspezifische künstliche kleine RNAs zu übertragen, die den Pflanzenschutz gegen Krankheitserreger wie Botrytis cinerea revolutionieren könnten. Das Projekt zielt darauf ab, durch die Optimierung in Nicotiana benthamiana und die anschließende Anwendung in Tomatenpflanzen die Pflanzenschutzstrategien zu revolutionieren. Der Erfolg verspricht eine neue Ära umweltfreundlicher, hocheffizienter Fungizide, die sowohl die heutigen als auch die künftigen Nahrungsquellen sichern.

Ziel

Plants are threatened by a plethora of pathogens, with fungi accounting for important crop and post-harvest losses worldwide. Despite widespread spraying of fungicides, losses keep rising in the current warming world and the increasing use of chemical (and toxic) fungicides favours the emergence of resistant fungi strains. Hence, there is an urgent need to develop a new generation of highly efficient and environmental-friendly fungicides for securing present and future food availability.
Classic RNA interference (RNAi) tools based on double-stranded RNA have been used for inducing antifungal resistance in plants, despite their lack of high specificity. More modern and highly specific RNAi tools are based on artificial small RNAs (art-sRNAs). Art-sRNA tools have been optimized mainly for high efficacy and transgenic use but are not well adapted for GMO-free application and have not been used yet for inducing antifungal resistance in plants.
FunSynVIGS seeks to develop a novel, GMO-free RNAi technology consisting in systemic, viral vector-based fungicides expressing art-sRNAs for plant immunization against pathogenic fungi. The specific objectives are:
(1) The development and optimization of viral vector-based fungicides expressing art-sRNAs against Botrytis cinerea, the causal agent of the gray mold disease, in the model plant species Nicotiana benthamiana.
(2) The application of viral vector-based fungicides for immunizing tomato plants against B. cinerea.
Successful completion of these objectives will provide a novel class of mobile RNAi-based fungicides for inducing highly efficient antifungal resistance in crops.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag
€ 181 152,96
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten
Keine Daten