Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deciphering the impact of bioelectrical communication on human neuromuscular organoid maturation.

Ziel

Stem cells and organoids have revolutionized our ability to build tissues and organ-like structures ‘in a dish’. Organoid models of a wide range of human tissues are increasingly applied to drug and treatment development and to fundamental and translational studies. However, the challenge of simultaneously growing more than one different tissues in a single functional organoid remains. Human neuromuscular organoids (NMOs) represent a landmark discovery toward building more complex and physiologically relevant human tissues in vitro. NMOs closely capture the cellular repertoire and structural and functional properties of the neuromuscular system, but, similar to other organoids, they do not reach adult tissue stages of maturation, at least in part, due to lack of connectivity and in vivo-like sensory inputs, including bioelectrical cues, essential in physiological phenomena. In a multi-disciplinary approach, the eNeuroMus project aims to test the hypothesis that delivery of brain-like input, currently excluded from NMO models, will enhance the complexity and maturation status of NMOs toward adult tissue stages. To this end, NMOs will be interfaced with conformable multielectrode arrays, based on organic conducting polymers, to expose NMOs to brain-like input via electrical stimulation and to record NMO electrophysiological activity in a growth stage-dependent manner. To decipher the effects of electrical stimulation on tissue maturation, electrophysiology assays will be combined with cutting-edge technologies, including spatial transcriptomics, optogenetics and advanced imaging. This analysis pipeline will result in a rich dataset, unravelling the long-term effects of electrical stimulation and the molecular pathways involved in the maturation of human neuromuscular organoids. Overall, the eNeuroMus project will deliver a novel and sophisticated framework for engineering the next generation of biohybrid organoids as tools for modelling human development and disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAX DELBRUECK CENTRUM FUER MOLEKULARE MEDIZIN IN DER HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT (MDC)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 847,36
Adresse
ROBERT ROSSLE STRASSE 10
13125 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0