Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modern Mediterranean Archaeological Regimes in a Global Context

Projektbeschreibung

Rechtliche und archäologische Systeme im Mittelmeerraum (1789-1945)

Traditionelle Darstellungen der Geschichte der Archäologie und offizielle Museumserzählungen schildern oft die Staaten und Gesellschaften am Mittelmeer als nachlässig im Umgang mit Altertümern. In der Neuzeit wurden jedoch sowohl im Norden Europas als auch im Mittelmeerraum Rechtsvorschriften für Archäologie eingeführt. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts MMARe besteht darin, die rechtlichen und archäologischen Systeme des Mittelmeerraums zwischen 1789 und 1945 sowohl einzeln als auch vergleichend zu untersuchen. Außerdem wird erkundet, wie diese Systeme über den Völkerbund die internationale Bühne beeinflussten. Innerhalb des Projekts werden neue und innovative Ansätze für die Debatte über die Entkolonialisierung von Museen angeboten. Vorgeschlagen werden konkrete Instrumente für die Provenienzforschung und Wege zur Diskussion über die Rückgabe von Altertümern.

Ziel

Contrary to conventional narratives on the history of archaeology and official museum narratives, arguing that Mediterranean states and societies neglected antiquities, archaeological legislation was adopted for the first time in the European North and in the Mediterranean. Modern Mediterranean Archaeological Regimes in a Global Context (MMARe) investigates the Mediterranean legal archaeological regimes from 1789 to 1945, individually and comparatively. It similarly traces their influence at the international level, through the League of Nations (LN). MMARe contributes with novel approaches and substantive arguments to the debate on decolonizing the museum, and suggests concrete tools for provenance research and ways forward in the discussion on the restitution of antiquities. It is hosted by Ca Foscari University (UNIVE) in Italy and Columbia University (CU) in the US, and includes a secondment at Brown University (BU), also in the US. It is supervised by Dr Konstantina Zanou (CU) and Dr Yannis Hamilakis (BU), who are experts on the debates on Mediterranean heritage, as well as Dr Matteo Legrenzi (UNIVE), who specializes in international organizations and the modern Middle East. It also benefits from the specialized courses, library resources, skills training and communications opportunities, as well as the vibrant academic communities, of these three institutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 265 099,20
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0