Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Supplementum CrEticum: New Inscriptions from Crete.

Ziel

New investigations of the inscriptions from Crete are highly desirable and expected by historians and epigraphists of ancient Greece. The Inscriptiones Creticae (I.Cret.) vol. I-IV, published by M. Guarducci between 1935 and 1950, lacks both of the fifth volume, which should have been devoted to the inscriptions of Cretan localities that are no longer identifiable, and of a supplement on inscriptions discovered in the last 90 years. Many of the 15 geographical corpora included in the Inscriptiones Graecae (IG: the most important project on Greek epigraphy), such as those from Attica or Boeotia, received an update after many decades. Because I.Cret. was independently published, Crete was not a priority for IG, and an update dedicated to the Cretan inscriptions never appeared.
Therefore, a new edition of all inscriptions from Crete is strongly needed, but it is beyond the possibilities of a single scholar, requiring a very long time. Excluding the re-edition of those inscriptions already collected in I.Cret. the proposed project is consistent with the time scale of a MSCA and would be beneficial to several disciplines. Specifically, it aims at providing:
i) a corpus of the Cretan inscriptions not included in I.Cret. A broad scientific impact can be expected, as this corpus will be in synergy with I.Cret. and with findings from other fields (e.g. prosopography).
ii) an open access digital database to make the result easily accessible.
This digital database will help in improving the most popular open access epigraphic publishing projects for Greek inscriptions. The open-access database of epigraphic material will also be made palatable to a broader public, accompanying the collected inscriptions with photos, English translations, commentary, etc.
Following the epigraphic tradition, a book edition in Latin will be printed, addressed to a specialised audience. Gender, social and environmental aspects, although not central to the project, are taken into account.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI FOGGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 297 164,16
Adresse
VIA GRAMSCI 89/91
71122 Foggia
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Puglia Foggia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (3)

Mein Booklet 0 0