Projektbeschreibung
KI-gestütztes Protokoll stellt emotionale Stabilität wieder her
Die Emotionsregulation ist für das psychische Wohlbefinden wichtig. Störungen in den Schaltkreisen des Gehirns zur Emotionsregulation sind ein transdiagnostischer Mechanismus, der einem breiten Spektrum von affektiven Erkrankungen zugrunde liegt und wesentlich zur wirtschaftlichen Belastung durch Probleme mit der psychischen Gesundheit in Europa beiträgt. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts RESoNATE befasst sich das Team mit schweren depressiven Störungen, die bis zum Jahr 2030 voraussichtlich weltweit die Hauptursache für Behinderungen sein werden. Das Projektziel lautet, die Wirksamkeit eines Neurofeedback-Protokolls per Elektroenzephalographie (EEG) zu validieren, das auf Schaltkreise zur Emotionsregulation abzielt. Außerdem werden Deep-Learning-Algorithmen für die EEG-Datenanalyse erforscht und das industrielle Potenzial durch die Zusammenarbeit mit einem Start-up geprüft. RESoNATE will die Eingriffe im Bereich der psychischen Gesundheit verbessern und die Grenzen der KI-Methoden erweitern.
Ziel
Emotion regulation (ER) is the key to mental well-being. Disruptions in the brain ER circuitry is a transdiagnostic mechanism underpinning a wide spectrum of affective disorders that contribute to the mental health economic burden of 600 billion euros annually in Europe. This project focuses on Major Depressive Disorder (MDD), predicted to become the leading cause of global disability by 2030. Conventional treatment is ineffective for approximately 40-60% of patients, underscoring the crucial need for innovative therapeutic approaches. In this context, neurofeedback (NF) on ER with functional magnetic resonance imaging has emerged as a promising tool for the treatment of MDD in research settings. NF is a training that enables people to regulate their brain activity by providing real-time feedback on specific brain patterns, in this case on brain areas involved in ER. To bridge the gap between clinical practice and academic research, RESoNATE will validate the clinical effectiveness of an electroencephalography (EEG) NF protocol targeting ER circuitry. Going beyond the current state of the art, we will conduct a placebo-controlled study involving 72 MDD patients, stratified into NF, sham-NF(placebo), and control groups. A collaboration with the National Kaohsiung Medical University (Taiwan) will add a second NF dataset of 60 subjects. The second goal entails advancing the validation of novel deep learning algorithms for EEG time-series data analysis and testing generalization to different cultural datasets, deploying them to predict the success of NFa key challenge within the field. By incorporating a startup into the project, we will explore the industrial potential of this research. As such, through RESoNATE and its objectives psychiatrists, psychologists, AI experts, and industrial innovators will come together to advance mental health interventions and explore the boundaries of state-of-the-art AI methods, unlocking new research avenues and market opportunities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Innovationsverwaltung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Psychiatrie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen Deep Learning
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
67081 STRASBOURG
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.