Projektbeschreibung
Fortgeschrittener Rahmen unterstützt die Entwicklung leichter Werkstoffe für den Verkehrssektor
Leichte Fahrzeuge benötigen weniger Energie und sind ein wichtiger Bestandteil der Pläne der EU zur Bekämpfung der globalen Erwärmung. Faserverbundwerkstoffe und poröse Werkstoffe gelten als besonders vielversprechend für akustisch hochleistungsfähige und leichte Strukturen. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts MulnSE ist es, die fehlenden fortgeschrittenen inversen Charakterisierungsmethoden zu entwickeln, um die Wellenausbreitung in diesen zu optimieren. Der wellenbasierte Identifikationsrahmen auf mehreren Ebenen für die skalenübergreifende Materialcharakterisierung, die reale Werkstoffmodellierung und das inverse Design neuer Werkstoffe mit maßgeschneiderten Eigenschaften wird sowohl die Charakterisierung auf der Makro- als auch auf der Mikroskala begünstigen. Er wird eine Designkette für kostengünstige Leichtbauwerkstoffe für den Verkehrssektor unterstützen.
Ziel
The development and promotion of lightweight vehicles is a crucial part of the comprehensive strategy of the EU to address global warming. Over recent decades, layered composite structures and porous materials have been the most attractive acoustically high-performance lightweight structures for designing lightweight vehicles. However, the design of these structures remains challenging in the vibroacoustic field due to the lack of advanced inverse characterization methods to overcome the limitations of various realistic conditions. To this end, the proposed research will provide a robust, efficient, and accurate multi-level wave-based identification framework for cross-scale material characterization, real material modeling, and inverse design of new materials with tailored properties by coordinating cutting-edge research and integrating advanced multidisciplinary techniques. In terms of macro-scale characterization, a new wave-based identification technique will be proposed for the first to characterize wave propagation of structures with complex shapes, such as open-cell porous materials and curved structures, under realistic complex sampling conditions. In terms of micro-scale characterization and real material modeling, this work will deliver a novel wave-based model fitting method to overcome limitations of the strict assumption of materials properties and external conditions of existing model fitting methods, allowing us to identify dynamic elastic modulus of fluid-saturated porous materials and structural properties of each layer of layered composite structures. Moreover, this work will bring a low-cost new material inverse design chain that integrates characterization, modeling, design, testing, and verification, only requiring structure response as input. This research will be a key step for manufacturers in the early design stage of lightweight vehicles, making a significant contribution to achieving the climate goals of the EU Green Deal and Fit for 55.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
100 44 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.