Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rashba Effect-induced non-VOLatile ferroelectric control of spin-orbit coupling in Two-dimensional materials

Ziel

The surge of electronic devices in our everyday lives poses severe challenges to the sustainability of our societies. Spintronics stands at the forefront of solutions considered today by leading industrial actors to drastically improve information and communications systems' scalability and power efficiency.
In this field, most of the efforts focus on information storage based on ferromagnets (FM), readout via spin-charge interconversion (SCI) phenomena, i.e. the conversion of a spin polarisation into a detectable electrical signal, or vice-versa. However, improvements in SCI efficiency are still necessary and solutions for the electrical writing of FM still need to be more efficient and reliable. Ferroelectrics (FE), which naturally break inversion symmetry, may allow an efficient SCI when interfaced with other materials. Since FE also carry information (their electric polarisation) switchable at ultra-low power, they are ideal candidates to replace FM as the new core elements of spintronics. So far, only a few reports demonstrated the FE control of SCI at oxide interfaces or in bulk semiconductors. Due to their richness and 2D nature, van der Waals (vdW) materials and notably graphene play an increasingly important role in spintronics research, and vdW FE could be a game changer for the field, although they are still under-investigated.
REVOLT aims to study these novel FE and to achieve the non-volatile electric control of SCI in graphene proximitized with FE. Structural, electrical, and magnetotransport characterisations will be performed on atomically sharp FE/graphene stacks patterned with advanced nano-lithography techniques for which the host institution is expert. Based on these efforts, REVOLT will shed new light on fundamental physics phenomena and evaluate the potential for a paradigm change in spintronics applications while providing high-quality, interdisciplinary research and transversal skills to a young researcher for the development of his career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASOCIACION CENTRO DE INVESTIGACION COOPERATIVA EN NANOCIENCIAS CIC NANOGUNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
TOLOSA HIRIBIDEA 76
20018 San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0