Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Diving into the mineralogy and structure of exotic rocky exoplanets

Projektbeschreibung

Unser Verständnis des Inneren von Exoplaneten erneuern

Die Bestimmung der Vielfalt der Zusammensetzung und Struktur von Exoplaneten ist entscheidend dafür, die Einzigartigkeit der Erde zu verstehen, doch die derzeitigen Beobachtungen geben nur begrenzte Informationen preis. Boden- und weltraumgestützte Instrumente stellen Daten über die Massen, Radien und Atmosphären von Exoplaneten bereit, nicht aber über deren Inneres. Dieser Mangel an detaillierten Informationen über das Innere dieser Planeten erschwert es uns, ihre geologische Entwicklung nachzuvollziehen. Konventionelle Modelle, die auf einer erdähnlichen Zusammensetzung beruhen, greifen zu kurz, da die Sterndaten auf eine größere Vielfalt in der Zusammensetzung hindeuten. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts ExoDivers wird die Stabilität von Mineralien in exotischen Zusammensetzungen von Exoplaneten unter extremen Bedingungen erforscht. Anhand der spektroskopischen Daten von Muttersternen wird ExoDivers die innere Umgebung dieser Planeten simulieren und so unser Verständnis ihrer Mineralogie und geologischen Prozesse verbessern.

Ziel

Determining the diversity of exoplanets' compositions and structure is fundamental for investigating the Earth's uniqueness. The improvement of ground-based instruments and the launch of new space missions (e.g. JWST) is providing unprecedented information as to exoplanets' masses, radii and atmospheric speciation. However, none of these properties can uniquely constrain the nature of planetary interiors, which dictate their geological evolution. In order to interpret these new observations and identify future exoplanet targets, the implementation of accurate interior models is required. At present, much of our knowledge on exoplanets' interior comes from analogue experiments on Earth-like compositions performed over pressure-temperature-composition spaces relevant for the Solar System. Stellar data, however, has indicated a greater compositional diversity than in our own Solar System, thereby preventing an accurate description of the mineralogy and structure of orbiting planets. ExoDivers aims to bridge the gap between astronomical observations and the interior properties of exoplanets, by investigating the evolution of stable mineralogical assemblages for exotic compositions expected in exoplanetary cores and mantles with pressure and temperature. The experimental bulk compositions will derive from spectroscopic data of observed host stars, providing access to a compositional space that remains yet unstudied. Experiments will be performed to determine the stability of different minerals and refine their thermodynamic properties. These new data will supplement existing databases and will be used to calculate the mantle and core mineralogy of exoplanets. This novel approach obviates the Earth-centric view of exoplanets mineralogy that has characterized the field up to this point and will be implemented to determine, a priori, how variations in the interior affect geological processes, including the possibility of starting convection or activating a dynamo.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PAVIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 297 164,16
Adresse
STRADA NUOVA 65
27100 Pavia
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Pavia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0