Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Extractive Expansion and Antisystemic Environmentalism: A Socio-ecological Class Perspective to the Politics of Postgrowth and Revaluation of Nature

Projektbeschreibung

Den weltweiten Wettlauf um Rohstoffe näher im Blick

In einer wachstumsorientierten Welt stellt die Ausweitung der mineralgewinnenden Industrie eine dringende Herausforderung dar. Der wachsende Bedarf an Ressourcen führt zu einem globalen Ansturm auf ländliche und natürliche Ökosysteme, wobei sozioökologische Turbulenzen ausgelöst werden. Dies führt sowohl in kultureller als auch ökologischer Hinsicht zu einer Abwertung der Natur. Das Team des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts REVALUE-PG wird das komplizierte Geflecht zwischen globalem Extraktivismus, sozioökologischen Gerechtigkeitsbewegungen und der Notwendigkeit eines Postwachstums-Wandels aufklären. Mithilfe der Verschmelzung von Disziplinen wie historischer Soziologie und ökologischer Ökonomie verfolgt das REVALUE-PG-Team das Ziel, einen Kurs in Richtung eines auf sozioökologischer Rationalität beruhenden Postwachstums-Wandels zu weisen.

Ziel

REVALUE-PG aims to explore the historical relationship between global extractivism, socio-ecological transformation, agrarian/environmental justice movements, and the politics of postgrowth transition through a conceptual and methodological integration between development studies and environmental studies, particularly the fields of historical sociology and political economy of development, ecological economics, and political ecology. The growth of the social metabolism of the world economy has engendered a global extractive expansion into the rural-natural ecosystems through the formation of extractive commodity frontiers. A central hypothesis is that the current economic rationality of growth grounded in capital accumulation facilitates commodification of nature leading to its socio-cultural and ecological devaluation. The purpose of this project is to understand how global extractivism produces a politics of socio-environmental movements that operate as anti-systemic social forces calling for alternative social forms and practices of organizing and regulating social metabolism and social relations of (re)production and, thereby, shaping grassroot frameworks for a systemic postgrowth transition. In exploring antisystemic environmentalism, it proposes a socio-ecological understanding of class and aims to deepen an account of class dynamics present in socio-environmental conflicts and politics in challenging and politicizing the capitalist relations of extraction. It seeks to explore how postgrowth transition requires a political-economic revaluation of nature outside the commodity form, predicated on socio-ecological rationality. REVALUE-PG focuses on the geographical instance of Türkiye to conduct an in-depth empirical research, as Türkiye has recently exposed the links between the extractivist expansion in rural areas as one of the main backbones of the national politics of economic growth and the expansion of the political field of environmental justice.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 152,96
Adresse
EDIF A CAMPUS DE LA UAB BELLATERRA CERDANYOLA V
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0