Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of bottom-up custom-functionalized graphene/porphyrin nanoarchitectures with atomic precision

Ziel

The ongoing miniaturization of electronic devices has been raising awareness for the need to develop alternative high-performance and energy-efficient semiconductor materials. The current project (GRAPHYRIN) aims to synthesize new atomically precise hybrid nanoarchitectures, comprising graphene nanostructures (graphene nanoribbons, GNRs, or nanoporous graphene, NPG) and porphyrins (PORs), with promising properties to fabricate next-generation materials to be used, for example, in gas sensing electronic devices. First, multistage organic synthesis will be carried out to obtain individual or fused precursors of GNRs and PORs (“seeding stages”), which will later allow the construction of partially and fully conjugated hybrid systems. Here, we will synthesize appropriate bianthracence-based reactants (or equivalent derivatives) as molecular building blocks of GNRs and, in parallel, several PORs (tetra- or di-substituted) with appropriate structural features to functionalize GNRs. Alternatively, POR-fused GNRs hybrid precursors will be synthesized via direct functionalization of PORs with GNRs precursors or via synthesis of GNRs precursors bearing aldehyde groups. Several polymerization strategies will be explored (“growing stages”), using in-solution synthesis (ISS) or on-surface synthesis (OSS), namely on Au(111) surfaces. The polymerization reactions will involve, for example, Suzuki or Ullmann coupling. Depending on the properties of the starting GNRs and POR precursors, the final structures may either be one- or two-dimensional (1D GNRs/PORs or 2D NPG/PORs, respectively). Finally, the successfully synthesized hybrid materials will be explored as gas sensors for future electronic devices. It is expected that the outcomes from GRAPHYRIN will allow to go beyond the state-of-the-art and take a step further towards the synthesis of new custom-made graphene/POR nanoarchitectures for ideal gas sensing electronic devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE SANTIAGO DE COMPOSTELA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 152,96
Adresse
COLEXIO DE SAN XEROME PRAZA DO OBRADOIRO S/N
15782 Santiago De Compostela
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia A Coruña
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0