Projektbeschreibung
Generieren KI-Systeme Inhalte?
Die Frage, ob die Ausgaben von KI-Systemen eine Bedeutung haben, Aussagen ausdrücken oder Objekte der Welt darstellen, ist kompliziert. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt AICon wirft drei Fragen auf: Spielen die geistigen Fähigkeiten bei der Produktion von Inhalten eine Rolle? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um über diese Fähigkeiten zu verfügen? Verfügen KI-Systeme über diese Fähigkeiten? Die Beantwortung dieser Fragen wird dazu beitragen, die mit KI-Systemen verbundenen Möglichkeiten und Risiken zu erforschen, einschließlich ihrer möglichen Rolle bei der Verbreitung von Propaganda und ihrer Fähigkeit, Sprache zu entwickeln. Der Ansatz von AICon beruht auf der Vorstellung, dass jede bedeutungsvolle Konzeption von „Inhalt“ menschliche Sprache, Bilder und Artefakte umfassen muss.
Ziel
This project asks: do the outputs of machine learning neural net AI systems (henceforth, ‘AI systems’) have contents i.e. do they have meanings, express propositions, or represent objects of the world? It approaches this larger question by dividing it up into three smaller, closely aligned questions: (a) Are mental capacities necessary for producing outputs with content? (b) What does it take for an entity to have those capacities? and, (c) Do AI systems have those capacities? These foundational questions underpin and support several further investigations concerning the potential and threats of AI systems, including their role in spreading propaganda, disinformation, and fake news, and the question of whether AI systems can develop their own language. The project’s main innovation is its humanistic approach — its investigations are guided by the hypothesis that any philosophically interesting notion of ‘content’ must be comprehensible, and apply to human speech, images, and artefacts. The project combines the expertise of the Experienced Researcher (ER) on the semantics of natural language expressions with the current research of the supervisor (Matti Eklund) on ‘alien’ languages (i.e. languages semantically and structurally different from human languages). The project will greatly enhance the ER’s career prospects because of the training and mentorship that the ER will receive as part of the project, and because of the close synergy between the ER’s research focus, the supervisor’s internationally renowned expertise on semantics and metaphysics, and the host organisation’s (Uppsala University) strengths in pragmatics, artificial intelligence, and computational linguistics. Conversely, the ER’s research will enrich and generate substantial added value for the host institution — particularly in the research and academic work on meta-semantics, metaphysics, and the theoretical and practical aspects of AI systems carried out at the host institution.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur Sprachwissenschaft
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Philosophie Metaphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
751 05 Uppsala
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.