Projektbeschreibung
Die Methanemissionen aus Feuchtgebieten
Aus tropischen Feuchtgebieten kommen die weltweit größten Mengen an Methanemissionen aus Feuchtgebieten, die zum jüngsten Anstieg des Methangehalts in der Atmosphäre beitragen. Doch obwohl die Methanemissionen aus tropischen Feuchtgebieten wichtig für das Management, die Verbreitung und Bemühungen bezüglich Emissionen sind, ist mehr Wissen über deren Funktionsweise, Größe und Variation notwendig. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt TUNEWET die Methanemissionen aus tropischen Feuchtgebieten und damit auch deren Bedeutung für und Reaktionen auf den Klimawandel erforscht. Das Team setzt innovative Modellierungsinstrumente und Datenströme ein und arbeitet mit dem Global Wetland Center in Kopenhagen zusammen. Die Ergebnisse werden für die Verwaltung der Klimaschutzstrategien von großer Bedeutung sein.
Ziel
Tropical wetlands dominate wetland methane emissions globally and play a vital role in recent surges of atmospheric methane. Despite the importance of tropical wetland methane emissions in global methane budgets and future climate change, current knowledge about their magnitude, distribution and variations remains highly uncertain, which impedes effective climate strategies and actions. Through a synergy of biogeochemical (bottom-up) and atmospheric (top-down) methodologies, I propose the project TUNEWET (Towards observation-constrained UNderstanding and prEdicting of tropical Wetland mEThane emissions) to constrain tropical wetland methane emissions and their responses to climate change by integrating multiple data streams and modelling tools. I will carry out this research with Prof. Guy Schurgers at the newly founded Global Wetland Center (GWC), University of Copenhagen (UCPH). This project will gain new insights into the key processes regulating tropical wetland methane emissions and help resolve the largest uncertainty source in the global methane budget, thereby supporting science-based climate mitigation strategies.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.