Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Translate and Adapt an Erotic Story in the Age of Printing - The Vernacular Tradition of Piccolomini’s Historia de Duobus Amantibus. Study and Critical Editions of the French and Italian Prosimetra

Projektbeschreibung

Untersuchung der volkssprachlichen Überlieferung der „Historia de Duobus Amantibus“ von Piccolomini

Die Novelle „Historia de Duobus Amantibus“ von Enea Silvio Piccolomini wurde im 15. und 16. Jahrhundert berühmt, in viele Sprachen übersetzt und in ganz Europa verbreitet. Das Team des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts TrAdE-Pic wird die volkssprachliche Überlieferung der „Historia de Duobus Amantibus“ erforschen, wobei der Schwerpunkt auf französischen und italienischen Prosimetra liegt und diese vergleichend untersucht werden. Dabei werden Aspekte wie die Kulturgeschichte, die Auswirkungen der neuen Leserschaft, Übersetzungs- und Umschreibungsprozesse sowie Veränderungen in der Darstellung von Figuren, insbesondere von Frauen, berücksichtigt. Im Rahmen des Projekts werden kritische Ausgaben, eine vollständige Analyse und eine vergleichende Studie aller Prosimetra erstellt. Ziel ist, unser Verständnis der literarischen, sprachlichen und historisch-kulturellen Aspekte des 15. und 16. Jahrhunderts und des Buchmarkts zu erweitern.

Ziel

The project aims at examining the vernacular tradition of the Historia de Duobus Amantibus, first written in Latin in 1444 by Enea Silvio Piccolomini. This novella is an example of literary and commercial success in the 15th-16th centuries: it was translated into many languages and circulated widely across Europe, both in its Latin and vernacular versions. The research will focus primarily on the French and Italian prosimetra, and study them within a comparative approach which will consider the cultural and book history, the impact of new readership on literature, the translation and rewriting processes, the changes in the depiction of characters (especially women). It will provide the first critical editions of these translations, the first complete analysis and the first comparative study of all the prosimetra.
The research will embrace and develop actual disciplinary trends, which transcend the literary framework and consider the many historical, cultural, commercial and gender-related aspects. It will deliver an analysis resolutely anchored in the study, the understanding and the valorisation of the European heritage. Therefore, the work undertaken will expand our understanding of the literary, linguistic, historical-cultural aspects of the 15th-16th centuries, of the humanist construction, the book market, the exchanges between different areas and between society and cultural production.
The project also intends to reach a public interested in cultural history and humanities studies. The tradition of the Historia de Duobus Amantibus is particularly able to attract a wide audience, as it is an erotic novella whose mechanisms of distribution and adaptation resonate with several current issues. It is therefore an ideal medium for communicating about literary and cultural history. It will also serve as a communication tool to explain the methodology used to edit old texts and provide information about philology and about what is read when reading an ancient text.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA LA SAPIENZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 750,08
Adresse
Piazzale Aldo Moro 5
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0