Projektbeschreibung
Fortschritte bei der Bewertung der Eizellenqualität
1 von 6 Personen ist von Unfruchtbarkeit betroffen, wobei die assistierte Reproduktionstechnik Hoffnung bietet, wenn auch nur mit einer Erfolgsquote von etwa 20 %. Diese niedrige Erfolgsquote, verbunden mit den belastenden Behandlungen und Risiken, unterstreicht die Notwendigkeit verbesserter Ansätze. Das Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts MOM-ART lautet, diese Herausforderungen anzugehen. Die Forschenden hoffen, durch die Entwicklung einer benutzungsfreundlichen, nicht-invasiven Methode zur Bewertung der mechanischen Eigenschaften von Eizellen qualitativ hochwertige Eizellen genauer identifizieren zu können. Dieses interdisziplinäre Projekt, das Mikrofluidik, Entwicklungsbiologie und Reproduktionsmedizin vereint, verspricht bedeutende Fortschritte bei der Bewertung der Eizellenqualität und der personalisierten Diagnostik bei der assistierten Reproduktionstechnik. Der Schwerpunkt wird auf prädiktiven mechanischen Biomarkern liegen und es soll die Art und Weise der Unfruchtbarkeitsbehandlung revolutionieren.
Ziel
Infertility is a major societal problem and one in six people must use assisted reproductive technologies (ART) to conceive. However, ART success rates remain low (ca. 20%), which represents a significant burden for the patients due to the heavy treatments and high risk of miscarriage. Recent studies have revealed that the mechanical properties of female gametes (oocytes) are tightly regulated and can change with advancing maternal age (AMA), leading to a higher risk of miscarriage or congenital diseases. Mechanical biomarkers have thus been proposed to score “high-quality” oocytes in ART. However, their use is hampered by (1) the lack of precise knowledge of mechanical phenotype(s) associated with AMA and oocyte quality, and (2) the absence of appropriate technology to measure oocyte mechanical properties in medical settings. In MOM-ART, I propose to develop a user-friendly and non-invasive approach for the mechanical phenotyping of oocytes based on an innovative miniaturized measurement system with computational analysis. I will characterize mechanical phenotypes associated with AMA and/or developmental defects in mouse models to establish the predictive value of mechanical biomarkers for oocyte quality. I will finally evaluate the proposed microfluidic approach in a reproductive medicine department, in the frame of a non-academic placement, and aim thereby to identify minimal requirements that my approach and device must meet to be applied for oocyte mechanical scoring in medical setting. This comprehensive and interdisciplinary project will bring significant technological, fundamental, and medical advances in oocyte mechanobiology, directly applicable to oocyte quality assessment and personalized diagnostics in ART. In MOM-ART, I will interact with experts in microfluidics, developmental biology, and human reproduction. Upon completion of the fellowship, I will have consolidated my interdisciplinary and intersectional profile, which is key for my future career.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7522 NB Enschede
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        