Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of a boryl radical-mediated H-atom transfer umpolung blueprint to make nucleophilic radicals behave as electrophilic species

Projektbeschreibung

Neue Wege in der Radikalchemie

Aliphatische Moleküle sind in vielen chemischen Prozessen unverzichtbar, aber ihre Erschaffung kann sich aufgrund des Verhaltens von Alkylradikalen schwierig gestalten. Diese Radikale sind typischerweise nukleophil, das heißt, sie reagieren nicht ohne Weiteres mit elektronenreichen Verbindungen wie etwa Aromaten und Olefinen. Andererseits reagieren elektrophile Radikale zwar stark mit diesen Verbindungen, sind aber in der synthetischen Chemie von keinem großen Nutzen. Das Team des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts BRAT wird ein neues Verfahren entwickeln, um das Verhalten dieser Radikale umzukehren. Durch Kombination der Photoredoxkatalyse mit dem durch Borylradikale vermittelten H-Atom-Transfer werden im Rahmen des Projekts neue Radikale erzeugt, die mit elektronenreichen Verbindungen reagieren können. Auf diese Weise wird die Erzeugung hochwertiger aliphatischer Produkte erleichtert und es werden die Möglichkeiten der Radikalchemie erweitert.

Ziel

"Aliphatic molecules are integral to every aspect of chemistry and radical chemistry has strong impact in their preparation. However, radical reactions are heavily influenced by the polarity of these species, which ultimately controls their reactivty profile.Most notably, standard alkyl radicals are nucleophilic and therefore do not react with electron rich aromatics and olefins. Electrophilic radicals display strong reactivity with these species but they are of limited synthetic value.

This project seeks to address this challenge by developing an innovative approach for radical ""umpolung"". In particular, we will demonstrate the integration of photoredox catalysis and boryl radical-mediated H-atom transfer catalysis, as a unique blueprint for the activation of alpha,alpha-diborylated alkalnes. This will generate alpha,alpha-diborylated radicals that, owing to their strong electrophilic character, will (i) react with electron rich aromatics and olefins and then (ii) enable diverge functionalization. In this way we will overcome the fundamental issue that nucleophilic alkyl radicals do not react with electron rich olefins/aromatics. This reactivity will streamline the preparation of many high-value but difficult to make aliphatic products, will be used in late-stage functionalizations and will substantially expand the fields of photoredox catalysis and boryl radical chemistry.

This research capitalizes on recent developments of the Leonori group that has experience in the design of methodologies based on both H-atom transfer and boryl radical reactivity.

The completion of such an innovative and ambitious project at RWTH Aachen University will be facilitated by generating, transferring, sharing and disseminating knowledge, and will enhance my future career following the training plan envisioned.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RHEINISCH-WESTFAELISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 189 687,36
Adresse
TEMPLERGRABEN 55
52062 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0