Projektbeschreibung
Die Kosmologie der Samen und der Klimawandel
Der Klimawandel hat verheerende Folgen für die globale Umwelt, trifft jedoch insbesondere die Arktis, in der indigene Gemeinschaften mit schweren ökologischen Auswirkungen zu kämpfen haben. In traditionellen Wissenssystemen wie der Kosmologie der Samen sind wertvolle Erkenntnisse über die Umwelt enthalten, die aktuell oft übersehen werden. In diesen Kosmologien wird die verflochtene Beziehung zwischen Mensch und Natur hervorgehoben. Sie bieten damit eine einzigartige Perspektive auf den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt. Das Problem ist, diese traditionelle Weisheit in moderne ökophilosophische und politische Rahmen zu integrieren. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen soll die Beziehung der Menschen zur Natur im Projekt ExploringCosmologies verändert werden, indem die Rollen menschlicher und nicht-menschlicher Figuren in Geschichten der Samen dokumentiert werden. Dabei wird aufgezeigt, wie sie jeweils die wichtige Beziehung zwischen Natur und Mensch symbolisieren. Kunstschaffende der Samen ziehen mit diesen Geschichten Aufmerksamkeit auf die Kulturgeschichte und Klimafragen.
Ziel
This project offers increased understanding of arctic Indigenous cosmologies as a form of environmental knowledge and traces their significance for communities in times of environmental crisis. With a special focus on traditional Sámi cosmologies and Sámi contemporary art, the goal is to explore and trace the appearance of human and non-human protagonists within Indigenous stories, especially about the starry polar night skies. By reappearing each night, these more-than-human figures became haunting entities which provided abstract nature-human relationships with a concrete, sensual and alluring form. Today, Sámi artists refer to these haunting figures to draw attention to their troubled cultural history and the present reality of climate-affected regions. The integration of traditional, recurring ghostly figures from Sámi storytelling – that migrate between the celestial and the earthly, as well as the human and the non-human – stresses the urgency of changing the way humans relate to nature. What is more, these fascinating, haunting and visionary figures provoke speculative futures, in which nature is regarded as a non-human subject. As this concept is becoming increasingly crucial in eco-philosophical debates and policy decisions on environmental justice, this project aims to show that Sámi cosmologies – especially when mediated through art – can play a vital role in changing humans’ perspective on nature.
In recent years, contemporary art has been called upon to give a sensual form to the abstract systematic connections of climate change; the extent of the current crisis is difficult for people to grasp. As a consequence, art is gaining a central role within our societies; it stands at the threshold between sciences, politics and culture. This project deals with art that is engaged in the severe environmental changes of this planet and that stands on the threshold between communicating urgency and being more than a mere messenger of environmental research.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- GeisteswissenschaftenGeschichte und ArchäologieGeschichtswissenschaft
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenAstronomiePlanetologiePlaneten
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenAstronomieKosmologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
4021 Stavanger
Norwegen