Projektbeschreibung
Flexible Nahinfrarot-Fotodetektoren für tragbare Gesundheitsgeräte
Tragbare Gesundheitsgeräte nutzen leistungsstarke Nahinfrarot-Fotodetektoren, um Echtzeitdaten zu erfassen und personalisierte medizinische Diagnosen zu unterstützen. Diese Geräte können Lebenszeichen und physiologische Parameter wie Blutsauerstoffgehalt, Herz- und Pulsfrequenz messen. Obwohl es Fortschritte bei der Entwicklung starrer, selbstversorgender Nahinfrarot-Fotodetektoren gibt, ist die Erforschung flexibler, selbstversorgender Nahinfrarot-Fotodetektoren und deren Integration in tragbare Geräte weiterhin notwendig. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts SPINIP ist es, diese Lücke durch die Entwicklung flexibler und effizienter Nahinfrarot-Fotodetektoren zu schließen, die sich selbst mit Strom versorgen können und sich nahtlos in tragbare Gesundheitsgeräte integrieren lassen. Im Rahmen des Projekts werden umweltfreundliche, zinnbasierte von Perowskit inspirierte Werkstoffe verwendet, die Licht im UV- und Nahinfrarot-Bereich detektieren können und an der Luft sehr stabil sind.
Ziel
Wearable healthcare devices have disrupted health monitoring with personalized medical diagnostics and real-time data collection. An essential component of such devices are high-performance near-infrared (NIR) photodetectors, which facilitate the non-invasive measurement of vital signs and physiological parameters such as blood oxygenation, heart rate, and pulse rate. Significant progress has been made in exploring functional materials for self-powered NIR photodetectors on rigid substrates. However, the development of flexible self-powered NIR photodetectors and their integration into wearable device applications are largely overlooked in the literature. In SPINIP, we aim to develop efficient and stable flexible NIR photodetectors operating in self-powered mode (or zero bias) based on non-toxic and cost-effective semiconductors tailored for seamless integration into wearable healthcare devices. In particular, we will leverage eco-friendly tin-based perovskite-inspired materials (PIMs), starting from A2SnI6, owing to their broadband photodetection from UV-visible-NIR regions, good air stability, and low-temperature solution processing. The mechanical flexibility of photodetectors is a paramount feature, enabling seamless adherence to various surfaces and conforming to the dynamic movements of the human body. The mechanical flexibility of the device will be investigated via in-situ nanoindentation in FE-SEM. To ensure flexibility, we will perform thorough composition engineering of photoactive PIMs films and explore the synergetic effects of polymer scaffolds and hybrid annealing. The performance of NIR photodetectors will be enhanced by understanding the defect chemistry of PIMs, the charge transport within the device components, and the device physics. The reliability of the photodetectors will be verified in different conditions (environmental, thermal, and mechanical) and will be improved by reducing the ion migration and device engineering approaches.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33100 TAMPERE
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.