Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Impact of Fermentation on the Technofunctional and Digestibility Properties of Oat-Based Cheese

Projektbeschreibung

Pflanzenbasierter Käse für eine umweltschonendere, gesündere Zukunft

Da der Bedarf an Proteinquellen steigt, verschärfen sich Bedenken zur Nachhaltigkeit von Protein tierischen Ursprungs. In der EU sind dringend hochwertige pflanzliche Proteinalternativen erforderlich, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt FerOtChee Haferproteine untersucht, um die Käseproduktion zu revolutionieren und gleichzeitig Herausforderungen zu Nährstoffen und Funktion zu bewältigen. Konkret wird bei dieser multidisziplinären Arbeit mittels enzymatischer Modifizierung und mikrobieller Fermentation Haferprotein mit Erbsenprotein gemischt. Das FerOtChee-Team stellt sich den Herausforderungen zu Nährstoffen und Funktion direkt. Das Ziel ist ein hochwertiger, pflanzenbasierter Käse, der Mozzarella ähneln wird. Mit gründlichen Bewertungen und Plänen zur Ausweitung legt das FerOtChee-Team die Grundlage für eine umweltschonendere, gesündere Zukunft.

Ziel

The production of high-quality plant protein as sustainable alternative for animal proteins is an immediate requirement for the EU population. FerOtChee is a multidisciplinary project that focuses on the development of fermented plant-based Mozzarella-style cheese using oat protein. The challenges associated with the nutritional and technofunctional properties of oat protein will be addressed using innovative solutions: a) Blending: Oat protein will be partially replaced with pea protein as a complementary source. This approach has a potential to create protein hybrids with a balanced amino acid profile; b) Chemical modification: Enzymatic hydrolysis may improve the technofunctional properties of oat protein. It can also lead to the generation of lower molecular weight peptides with health-promoting effects; and c) Microbial fermentation: This will be the main strategy employed in FerOtChee to enhance the nutritional quality of oat protein. During submerged fermentation, microbial strains will be cultivated individually or in a co-cultivation setup using an oat-enriched protein substrate. Microbial enzymes e.g. proteolytic, cell-wall degrading, and antinutritional factor (ANF)-degrading enzymes generated during fermentation will target issues like poor digestibility, low recovery, and high ANF content in oat protein. The oat cheese will undergo assessment for technofunctional properties, in vitro digestibility, biological activities and the level ANF. The optimised process, which results in the production of high-quality fermented cheese at the lab scale will be transferred to a food-grade pilot plant.
The majority of this project will be carried out at UCD (main host). The Fellow will also engage in two secondments: 1) Scientific secondment at INRAe-Rennes for study of in vitro digestibility using INFOGEST; and 2) Industry placement at Tirln to upscale the process. The Fellow will also undergo a training plan that encompasses scientific and transferrable skills.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF LIMERICK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 249 618,00
Adresse
NATIONAL TECHNOLOGICAL PARK, PLASSEY
- Limerick
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Southern Mid-West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0