Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanisms of human mRNA packaging and export

Projektbeschreibung

Molekulare Einblicke in den mRNA-Export und die Regulation der Genexpression

Der Export von mRNA aus dem Zellkern in das Zytoplasma ist für die Genexpression enorm wichtig, da nur vollständig verarbeitete mRNAs das Zytoplasma erreichen, während nicht verarbeitete RNAs abgebaut werden. Obwohl angenommen wird, dass an diesem selektiven Export Exportfaktoren beteiligt sind, die die reife mRNA verpacken, sind viele Aspekte des Prozesses nach wie vor schlecht verstanden, darunter auch die spezifischen Proteine, die daran beteiligt sind. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts mRNApackex ist die Identifizierung und Charakterisierung von Proteinen, die am mRNA-Kernexport beteiligt sind. Die detaillierte Charakterisierung dieser vielversprechenden Kandidatenproteine wird neue Einblicke in die Mechanismen der Verpackung von mRNA und der Regulation der Genexpression ermöglichen.

Ziel

The export of mRNA from the nucleus to the cytoplasm is an essential step in eukaryotic gene expression. This process requires that only fully processed mRNAs are exported, while undesirable RNAs are degraded in the nucleus. This selectivity is proposed to be mediated by the packaging of mature mRNA by export factors, protecting mRNA from nuclear degradation and licensing it for export to the cytoplasm. However, this model has not been directly and thoroughly tested. Furthermore, the full range of factors that promote the selective packaging and export of mRNA is not yet known.

In this proposal, I propose an interdisciplinary and collaborative project that addresses these two major outstanding topics in gene expression. To address the role of mRNA packaging as a key driver of nuclear export versus degradation, I propose to employ a time-resolved transcriptomics and modeling approach to simultaneously measure nuclear mRNA export and degradation rates, modulating mRNA compaction state with rapid protein degradation. Next, I will employ ORF-tag, a novel genome-wide gain-of-function screening method that will determine the full list of proteins sufficient to drive nuclear mRNA export. I will then characterize promising novel export factors using transcriptomic and biochemical approaches to integrate these proteins into our structural understanding of nuclear mRNA packaging.

The diverse methodology of this project, the technical support both within the host labs and the facilities on campus, and the high quality of training resources and supervision available will facilitate my own development as a scientist and prepare me perfectly to establish my own independent research group. Through my relocation from the UK to Austria, I will expand the European RNA biology network, forging future international collaborations. My background in molecular and computational biology will allow me to execute this impactful project and answer fundamental questions in gene expression.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FORSCHUNGSINSTITUT FUR MOLEKULARE PATHOLOGIE GESELLSCHAFT MBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 199 440,96
Adresse
CAMPUS-VIENNA-BIOCENTER 1
1030 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0