Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Offspring coping abilities from stressed parents exposed to global warming in aquaculture and fisheries systems

Projektbeschreibung

Schutz von Fischpopulationen vor dem Hintergrund des Klimawandels

Der Klimawandel stellt eine Bedrohung für die Ökosysteme dar und beeinträchtigt ihre Widerstandsfähigkeit, biologische Vielfalt und Produktivität. Zu den drängenden gesellschaftlichen Problemen gehört die Sicherheit der menschlichen Ernährung, insbesondere von Fisch, der für Milliarden von Menschen eine lebenswichtige Quelle für essenzielle Fettsäuren und Proteine darstellt. Trotz der Bedeutung von Fischpopulationen können wir nur begrenzt vorhersagen, wie sich der Klimawandel auf sie auswirken wird. Entscheidend ist, dass es an umfassenden Studien mangelt, in denen die vielfältigen Auswirkungen des Klimawandels auf die Fischökologie, einschließlich Genetik, Verhalten und Gemeinschaftsdynamik, untersucht werden. Im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekt CAPWARM sollen diese Wissenslücken geschlossen und Strategien zum Schutz der Fischpopulationen entwickelt werden. Die Ergebnisse werden dazu beitragen, Nahrungsquellen zu sichern und die marine Biodiversität zu erhalten.

Ziel

Climate change is affecting the ecosystem’s resilience, biodiversity, productivity, and health. One major societal issue is to secure food destined for human consumption. Fish are the primary resource for essential fatty acids and proteins for billions of people and they contribute significantly to species diversity and functioning of marine, estuarine, and freshwater ecosystems. Yet, we are still limited in our ability to accurately predict how climate-change stressors will affect fish populations. To date, we are crucially lacking studies evaluating the impacts of climate change linking subfields of fish ecology such as genetics, behaviour, physiology, community dynamics or spatial ecology. Other essential aspects of climate-change impacts, such as cross-generational effects and sex-specific responses of parents that could adaptively prepare the offspring, are also often ignored. The proposed project has three main objectives: (1) investigate the effects of parental thermal stress on offspring’s coping abilities to face multiple climate stressors, (2) evaluate the impact of thermal stress on sex-specific response and decipher the sex-specific parental effects on the next generation, and (3) identify, in collaboration with stakeholders from aquaculture and fishery sectors, mitigation strategies that can mediate these effects. CAPWARM includes laboratory and field work on two valuable salmonid species for human consumption: the Rainbow trout, Oncorhynchus mykiss, and the Atlantic Salmon, Salmo salar. The first accounts for 60% of EU freshwater fish farming, while the second is the first produced marine fish but is paradoxically declared at risk in most European waters. The results will be further discussed along with management practices available to mitigate parental thermal stress, in both aquaculture and wild contexts. CAPWARM outputs will be of high importance for fisheries, aquaculture, and conservation and fits with the climate action top priority of the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL D'ENSEIGNEMENT SUPERIEUR POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 914,88
Adresse
42 RUE SCHEFFER
75116 PARIS 16
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0