Projektbeschreibung
Verbindungen zwischen westlicher und östlicher Baugeschichte des Mittelalters
Während sich in Europa noch gar keine modernen Steinbearbeitungsverfahren entwickelt hatten, war im Nahen und Mittleren Osten eine kreative und dekorative Methode entstanden, die auf der christlich-abendländischen Kultur nahe Lösungen hindeutete. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts Med-Bridge besteht darin, die Verbindungen zwischen mittelalterlichen Steingewölben im Nahen Osten und ähnlichen Gewölben zu erforschen, die in Europa zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert aufkamen. Die Forschungsarbeiten sollen dazu beitragen, unser Verständnis für die bei diesen Gewölben angewandten Konstruktions- und Bauverfahren zu verbessern. Im Zuge des Projekts werden Beispiele aus östlichen Ländern untersucht und eine geometrische Analyse von fünf Gewölben durchgeführt, um neue Verbindungen zwischen der christlich-abendländischen und der muslimisch-östlichen Baugeschichte herzustellen.
Ziel
This project aims to explore potential connections between medieval stone-cut vaults in the Middle East and similar vaults that suddenly emerged in European regions such as the Valencian Kingdom, Northern Germany, and Southern Italy between the 15th and 16th centuries. The research endeavours to enhance our understanding of the geometric analysis, design, and construction techniques employed in these highly intricate vaults. While modern stone-cutting forms had yet to develop in Europe, a constructive and decorative technique that anticipated existing solutions in Western Christian culture had evolved in the Middle East. In this context, the study will progress by examining examples found in Eastern countries such as Armenia, Turkey, Israel and Egypt, which clearly exhibit construction similarities with Europe. Within this framework, the geometric analysis of five of the most complex vaults of the era will be conducted, and these vaults will be practically reconstructed. The existing knowledge has predominantly relied on sources and appears inconsistent in some aspects. The innovative approach of this project involves formulating hypotheses about vault design, supported by data obtained directly from constructed objects - a method not commonly used until now. In this context, by comparing the current interpretations of existing sources with the results of field and workshop studies, it will be possible to examine similar structures based on a scientific foundation, thus allowing for the establishment of new connections between Christian Western and Muslim Eastern can be established through the history of construction. Furthermore, the research findings are expected to make a significant contribution to the preservation and restoration of cultural heritage.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
03046 Cottbus
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.