Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unspecific Peroxygenases for the Oxidation of Arenes

Projektbeschreibung

Entfesselung der Oxidation von Arenen durch künstlich hergestellte unspezifische Peroxygenasen

Die direkte Epoxidierung von Arenen durch Cytochrom P450 ist ein wichtiger Stoffwechselweg in Eukaryoten. Die entstehenden Arenoxide sind auch vielseitige Vorstufen für viele andere Molekülklassen. Trotz des enormen Potenzials dieser Reaktion für biotechnologische Anwendungen war ihre Replikation bisher schwer zu realisieren, was ihre Nutzung erschwert. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt UPOxArene zielt darauf ab, die Epoxidierung von Arenen in einem einzigen Schritt mithilfe von künstlich hergestellten unspezifischen Peroxygenasen durchzuführen. Die Forschenden planen zudem, die Chemie von unspezifischen Peroxygenasen über die mit Cytochrom P450 zugängliche aromatische Hydroxylierung hinaus zu erweitern, indem sie die Kompatibilität der unspezifischen Peroxygenasen mit organischen Medien nutzen. Die biotechnologische Relevanz des Ansatzes wird durch die Produktion industriell relevanter Verbindungen in kontinuierlichen chemo-enzymatischen Kaskaden verdeutlicht.

Ziel

UPOXARENE is an interdisciplinary project combining organic synthesis, biocatalysis, and protein engineering, to realise the elusive epoxidation of arenes in a single step using engineered unspecific peroxygenases (UPOs). The compatibility of UPOs with organic media will be exploited to expand their chemistry beyond the aromatic hydroxylation accessible with cytochrome P450s. The utility of the method will be demonstrated through the preparation of industrially relevant products in continuous chemo-enzymatic cascades, in alignment with the principles set out in the MSCA Green Charter. UPOXARENE will promote biotechnology through the citizen-science initiative Peroxynauts, encouraging students from all backgrounds to pursue careers in the life sciences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 624,32
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0