Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Design of metal-stabilized DNA and RNA nanoconstructs potentially applicable in medicine

Projektbeschreibung

Auf dem Weg zu stabileren DNS-Nanostrukturen für biomedizinische Anwendungen

DNS-Nanotechnologie befasst sich mit dem Entwurf und der Konstruktion von nanometerkleinen Strukturen und Bauelementen, wobei DNS-Moleküle als Baumaterial dienen. Auf diesem Gebiet wird die vorhersehbare Selbstorganisation der DNS ausgenutzt, um hochgradig geordnete und komplexe Strukturen mit präziser Kontrolle über ihre Form und Funktion zu erschaffen. Ungeachtet des Potenzials von DNS-Nanomaterialien schränkt ihre Instabilität unter physiologischen Bedingungen ihre Einsatzfähigkeit in biomedizinischen Anwendungen ein. Das Team des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts DNANOMETAL zielt darauf ab, stabilere DNS-Nanostrukturen zu entwickeln, indem neben der klassischen Basenpaarung auch die metallvermittelte Basenpaarung einbezogen wird. Die Forschenden werden Oligonukleotide entwerfen und analysieren, die Silber-Nanocluster stabilisieren, wobei stabile Nanokonstrukte zum Einsatz in Impfstoffen und Wirkstoffträgern geschaffen werden.

Ziel

DNA nanotechnology can provide breakthroughs in various fields such as catalysis, nanofabrication, computation, bioimaging, drug delivery or cancer treatment. This approach is based on the idea that if single-stranded DNA sequences are not perfectly complementary, branched-stranded DNAs can be formed, from which complex 2D or 3D structures can be constructed with near-atomic precision by proper sequence design. Although DNA nanomaterials seem to be promising, the biomedical application is significantly challenged by the fact that current DNA - and especially RNA - nanostructures are unstable under physiological conditions, sensitive towards nucleases and oxidative damage as well. Therefore my main goal is to develop more stable DNA nanostructures that can later be used to stabilize vaccines or drug carriers. For this purpose I will use metal-mediated base pairing in addition to the classical Watson-Crick hydrogen base pairing. During the project I will design, purify and analyse oligonucleotides that stabilize silver nanoclusters (AgNCs) in the small size regime with mixed Ag0/AgI composition in order to achieve AgNC-oligonucleotide systems (nanoconstructs), that can remain stable even in the conditions of the human plasma, thus can be used later as vaccines or drug carriers. This approach is beyond state of the art since it was not even mentioned as a possible application of metal-incorporated DNA nanoconstructs in the most recent reviews of the field, although already existing data combined suggests, it could eliminate many of the issues of previous concepts. I will use modern separation, spectroscopy and structure quantification methods, as well as cellular studies, to design and characterise the system that best meets the criteria.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 214 934,40
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0