Projektbeschreibung
Plasmadynamische Modelle verbessern Plasmakontrolle in Tokamaks
Die Kernfusion bietet einen vielversprechenden Weg zur effektiven Erzeugung von sauberer Energie, doch ist es bisher nicht gelungen, diesen natürlichen kosmologischen Prozess auf der Erde zu reproduzieren. Bei Tokamaks handelt es sich um experimentelle Kernfusionsreaktoren, die das Plasma mithilfe von Magnetfeldern einschließen und zirkulieren lassen. Die Kontrolle des Plasmas, um die richtigen Bedingungen für die Fusion zu schaffen, ist entscheidend, stellt aber aufgrund der Donut-Form des Tokamaks eine Herausforderung dar. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Rahmen des Projekts IMPACT das Ziel verfolgt, ein bahnbrechendes Plasmakontrollsystem für sphärische Tokamaks zu entwickeln, das auf neuartigen Algorithmen basiert, die plasmadynamische Modelle nutzen. Das Kontrollsystem wird in dem neuen „SMall Aspect Ratio Tokamak“ eingesetzt, der derzeit an der Universität Sevilla gebaut wird.
Ziel
The huge mass of a star and its associated gravitational forces make the nuclei of hydrogen atoms collide and fuse, releasing energy in the form of energetic neutrons. This process, called nuclear fusion, has a very high energy density, and does not produce CO2 or long-lived radioactive waste. For these reasons, nuclear fusion has attracted the attention of scientists since the 1950s, who have tried to reproduce the conditions of a star in their laboratories. So far, tokamaks are the most promising prototype for a nuclear-fusion power plant on Earth. In particular, spherical tokamaks provide an attractive configuration due to their compactness and lower cost than conventional tokamaks. This would provide a means to mitigate the actual climate and energy crisis, using nuclear fusion to complement other renewable energies in a greener future.
Control of the tokamak plant and associated systems, whose final goal is to confine a plasma by means of magnetic fields, is critical to attain the necessary conditions for nuclear fusion to happen. However, plasma control in spherical tokamaks requires specific solutions due to their challenging plasma shapes and pressures, which often trigger plasma instabilities. Under the Marie Sklodowska-Curie actions, the IMPACT project (Innovative Model-based Plasma Algorithms for Control of spherical Tokamaks) will design a state-of-the-art plasma-control system for spherical tokamaks and will deploy it on the SMall Aspect Ratio Tokamak (SMART). Under this project, novel algorithms based on plasma dynamical models will be developed to tackle the newest control challenges in spherical tokamaks, including negative triangularity plasma shaping to enable higher plasma confinement and ensure safety of the tokamak reactor. This project will ensure the realization and sustainment of the plasmas needed in SMART, thus enabling and accelerating its scientific and technological mission to make nuclear fusion a reality.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
41004 Sevilla
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.