Projektbeschreibung
Einblicke in die Evolution der antiviralen Immunität
Sowohl Eukaryoten als auch Prokaryoten sind mit der Gefahr einer Virusinfektion konfrontiert und haben daher verschiedene Abwehrmechanismen entwickelt. Es mehren sich die Hinweise darauf, dass sich bestimmte Komponenten des angeborenen Immunsystems bei höheren Eukaryoten aus bakteriellen Bestandteilen entwickelt haben. Das Team des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts ECoToL konzentriert sich auf Eleos, ein neu identifiziertes antivirales System in Prokaryoten, das Ähnlichkeiten mit eukaryotischen immunitätsassoziierten GTPase-Proteinen aufweist. Anhand der Nutzung großer Genomikdatensätze und einer Reihe experimenteller Verfahren werden die Forschenden die Evolution und Funktion von Eleos erkunden sowie unser Verständnis von Immunabwehrsystemen verbessern. Die Projektergebnisse können neuartigen Behandlungen gegen Virusinfektionen und zur Optimierung der globalen Gesundheit den Weg bereiten.
Ziel
Sensing viral infections and mounting a response is crucial for all domains of life. Many immune mechanisms in higher eukaryotes were thought to be evolutionary innovations, but recent research reveals that some components of the innate immune system have evolved from bacterial genes. Eleos, a novel anti-viral system in prokaryotes, shares similarities with eukaryotic GIMAPs (GTPase immunity-associated proteins), yet their evolutionary history and anti-viral mechanisms remain unknown.
ECoToL's objectives are threefold:
1. Identify Eleos systems, study their architecture, and determine their distribution in bacteria.
2. Explore the molecular mechanism by which bacterial Eleos confers resistance against phages.
3. Investigate when and how Eleos was acquired in eukaryotes, assess its distribution, and examine the conservation of the mechanism in eukaryotes.
We will analyze large genome datasets to trace Eleos system evolution across different life domains. Additionally, we will identify phages Eleos defends against and the mechanisms by which phages evade this defense. Biochemical, biophysical, and structural biology methods will illuminate the molecular mechanisms in bacterial Eleos. Further genomic analysis and experimental methods will answer whether this mechanism is conserved in higher eukaryotes.
ECoToL is a multidisciplinary project pioneering comparative immunology between prokaryotes and eukaryotes. This innovative concept aims to enhance our understanding of immune systems, which is critical for staying ahead of viral threats, improving viral infection treatments, reducing viral resistance, and enhancing global health security.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75724 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.