Projektbeschreibung
Einblicke in die Evolution der antiviralen Immunität
Sowohl Eukaryoten als auch Prokaryoten sind mit der Gefahr einer Virusinfektion konfrontiert und haben daher verschiedene Abwehrmechanismen entwickelt. Es mehren sich die Hinweise darauf, dass sich bestimmte Komponenten des angeborenen Immunsystems bei höheren Eukaryoten aus bakteriellen Bestandteilen entwickelt haben. Das Team des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts ECoToL konzentriert sich auf Eleos, ein neu identifiziertes antivirales System in Prokaryoten, das Ähnlichkeiten mit eukaryotischen immunitätsassoziierten GTPase-Proteinen aufweist. Anhand der Nutzung großer Genomikdatensätze und einer Reihe experimenteller Verfahren werden die Forschenden die Evolution und Funktion von Eleos erkunden sowie unser Verständnis von Immunabwehrsystemen verbessern. Die Projektergebnisse können neuartigen Behandlungen gegen Virusinfektionen und zur Optimierung der globalen Gesundheit den Weg bereiten.
Ziel
Sensing viral infections and mounting a response is crucial for all domains of life. Many immune mechanisms in higher eukaryotes were thought to be evolutionary innovations, but recent research reveals that some components of the innate immune system have evolved from bacterial genes. Eleos, a novel anti-viral system in prokaryotes, shares similarities with eukaryotic GIMAPs (GTPase immunity-associated proteins), yet their evolutionary history and anti-viral mechanisms remain unknown.
ECoToL's objectives are threefold:
1. Identify Eleos systems, study their architecture, and determine their distribution in bacteria.
2. Explore the molecular mechanism by which bacterial Eleos confers resistance against phages.
3. Investigate when and how Eleos was acquired in eukaryotes, assess its distribution, and examine the conservation of the mechanism in eukaryotes.
We will analyze large genome datasets to trace Eleos system evolution across different life domains. Additionally, we will identify phages Eleos defends against and the mechanisms by which phages evade this defense. Biochemical, biophysical, and structural biology methods will illuminate the molecular mechanisms in bacterial Eleos. Further genomic analysis and experimental methods will answer whether this mechanism is conserved in higher eukaryotes.
ECoToL is a multidisciplinary project pioneering comparative immunology between prokaryotes and eukaryotes. This innovative concept aims to enhance our understanding of immune systems, which is critical for staying ahead of viral threats, improving viral infection treatments, reducing viral resistance, and enhancing global health security.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenMikrobiologieBakteriologie
- GeisteswissenschaftenGeschichte und ArchäologieGeschichtswissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European FellowshipsKoordinator
75724 Paris
Frankreich