Projektbeschreibung
Das Verhalten der motorischen Einheit bei unterrepräsentierten Bevölkerungsgruppen
Die motorische Einheit besteht aus dem motorischen Neuron und den von ihm gesteuerten Muskelfasern. Hochdichte Oberflächenelektroden (HDsEMG) und Algorithmen zur Zerlegung sind neue, nicht invasive Methoden zur Bestimmung motorischer Einheiten. Mit den aktuellen Algorithmen kann das Verhalten der motorischen Einheit jedoch nur in gesunden jungen Männern analysiert werden. Daraus ergibt sich eine Wissenslücke zu unterrepräsentierten Bevölkerungsgruppen wie Kranken, Frauen und Menschen mit Fettleibigkeit. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt MUDecomp die aktuelle Technologie für HDsEMG und die genannten Algorithmen auf vielfältigere Bevölkerungsgruppen ausgeweitet. Dabei werden die Grenzen der Methoden für diese Gruppen bestimmt, die Elektrodenkonfigurationen angepasst und die Algorithmen für einzelne Personen optimiert. Diese nicht invasive Technologie ist eine bedeutende Innovation für Diagnosemodelle bei klinischen Fällen.
Ziel
The motor unit (MU) represents the final common pathway consisting of the motor neuron and all the muscle fibres it innervates. Force is controlled by recruiting MUs or modulating their discharge rate. Traditional MU behaviour investigations use intramuscular electrodes and signal processing which identifies only a few MUs close to the electrode. Recently, High-Density surface electrodes(HDsEMG) allowed for MU identification non-invasively, but it has limitations. Decomposition algorithms (DA) can with validity and reliability identify MUs, but this is primarily in healthy young males. Greater adipose tissue thickness increases signal filtering, leading to a lower amplitude MU action potential which is more difficult to detect with the current DAs. This challenge has left a 'knowledge gap' in the study of MU behaviour in underrepresented populations (URP) (clinical, female, obese). This fellowship aims to optimize the state-of-the-art technology of HDsEMG and DA for a more diverse population. I aim to (1) identify limitations of HD-sEMG and DA in URPs; (2) adapt electrode configurations for URPs, and (3) optimize DA for individuals across URPs. This project is pertinent, as a large sector of the population is not studied, hindering MU behaviour research progression. I will focus on URPs where MU identification is challenging. I will fill this knowledge gap to allow the study of MU behaviour and assessment of all populations. Adapting this non-invasive technology is an important innovation which may be used as a model for diagnosis in clinical populations.
The quality and success of this project are ensured by collaborations between myself and experts in signal processing (my supervisor Dr. Negro) and a company leading in multichannel electrode design. Their knowledge and expertise along with the facilities will guarantee the success of this project. The training will provide me with substantial hard and soft skills to become an independent translational scientist.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
25121 Brescia
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.