Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bridging epidemic modelling and phylogenetic methods to understand avian influenza transmission in poultry trading networks

Projektbeschreibung

Fortschritte bei der Eindämmung der aviären Influenza bei Geflügel

Die aviäre Influenza, auch Vogelgrippe genannt, ist eine Infektionskrankheit bei Vögeln, die durch Influenza-Viren vom Typ A verursacht wird. Die Krankheit hat wirtschaftliche Folgen für die Geflügelindustrie und stellt eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit dar, da sie auf den Menschen übertragen werden kann. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt EPHYFLU die Übertragung der aviären Influenza-Viren H9N2 bei Geflügel in Bangladesch mittels fortschrittlicher mechanistischer Modelle und hochwertiger Sequenzdaten untersucht. Die Forschenden integrieren Genomikdaten in Epidemiemodelle und werten Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit aus. Mit den Projektergebnissen könnte die Eindämmung der aviären Influenza in Bangladesch durch fundierte Empfehlungen für die Politik verbessert werden.

Ziel

Poultry production has risen as the main livestock sector worldwide, with this growth being primarily driven by low and middle income countries such as Bangladesh. Unfortunately, the high circulation of avian influenza in domestic flocks undermines economic and societal benefits of poultry production in this country and raises significant concerns for human health. Nonetheless, avian influenza transmission in Bangladeshi poultry remains poorly characterised. To fill this gap, the EPHYFLU project will shed light on the transmission patterns of H9N2 avian influenza virus, the most common strain in Bangladesh, by combining state-of-the-art mechanistic models and high quality sequence data. In particular, this project will develop novel methods to leverage genomic data to inform epidemic models, which will be used to assess the effectiveness of a range of veterinary public health interventions aiming to reduce H9N2 avian influenza transmission. This program will result in novel policy recommendations for avian influenza control in Bangladesh, and contribute to the integration of phylogenetic and mechanistic modelling.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 211 754,88
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0