Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Assessing and improving access to health and social care SErvices for children RENdered vulnerable by Abuse

Projektbeschreibung

Wirksame Unterstützung für Opfer von Kindesmisshandlung

Kindesmisshandlung ist in Europa weiterhin ein weit verbreitetes Problem, das zu wenig gemeldet wird und verheerende Auswirkungen auf die Opfer und die Gesellschaft hat. Trotz bestehender Gesundheits- und Sozialfürsorgedienste haben viele Kinder weiterhin Probleme, schnelle und wirksame Unterstützung zu erhalten. Die langfristigen Folgen der Misshandlung, darunter körperliche und psychische Probleme, werden durch die schlechte Erkennung und unzureichenden Betreuungswege noch verschärft. Außerdem ist die gesellschaftliche und finanzielle Belastung von Kindesmisshandlung hoch. Über das EU-finanzierte Projekt SERENA soll der Zugang zu Dienstleistungen in Europa verbessert werden. Das SERENA-Team wird aktuelle Zugangshindernisse prüfen und wichtige Maßnahmen bestimmen, um die Erkennung und den Umgang mit Misshandlung zu verbessern und die langfristigen Folgen zu mindern. Aus dem Projekt sollen Empfehlungen für die Politik und Praxis hervorgehen.

Ziel

SERENA will accelerate efforts to improve access to health and social care (HSC) for child victims of maltreatment (physical, sexual, psychological abuse and neglect) throughout Europe. The major ambition of SERENA is to identify and promote the means of improving the detection of child maltreatment (CM), of limiting its consequences (recurrence, severe conditions), and reducing the induced burden for victims, families, and society.
This ambition will be supported by assessments of current care pathways (HSC services), the barriers and inequalities when accessing these services (before and after the recognition of CM, including children's physical and mental health conditions), as well as the financial burden on a societal level. Our assessments will rely on a mixed-method approach combining qualitative analyses in 3 EU countries (interviews with adult survivors of CM (ASCM) and HSC professionals) and quantitative analyses (longitudinal cohort study based on HSC administrative data in 7 countries, but also aggregated CPS data in 26 countries). An interdisciplinary participatory synthesis of the findings (with stakeholders and ASCM) will deliver a co-constructed assessment of the situation and the definition of priority actions. Finally, we will design and promote, through the consortium's extensive network, operationally and economically viable recommendations with potential for transposability across the EU for policy makers and HSC services.
The SERENA recommendations will encourage changes in policies in all EU member states so that HSC daily practice can i) be assessed in terms of validity and availability of the services in all areas, ii) identify necessary evolutions to be encouraged through legislative measures (data collection and exchange between HSC services), and iii) provide an awaited shift in CM management. The resulting effects of these changes will include improved detection of CM cases and HSC access, improved management and reduced overall costs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2024-CARE-04-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 282 250,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0