Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Establishing design rules for creating collagen-like materials with specific mechanical stability and response (COLMEC)

Projektbeschreibung

Kollagen unter Druck genau im Blick

Unsere Körper sind mechanischen Kräften ausgesetzt, die Proteine, insbesondere Kollagen, auf molekularer Ebene beeinflussen. Diese Kräfte können Veränderungen in der Struktur und Funktion von Proteinen bewirken, was für das Verständnis von Alterung und Krankheiten wichtig ist. Kollagen übernimmt eine entscheidende Funktion dabei, wie wir auf diese Kräfte reagieren. Die der Reaktion von Kollagen auf Stress zugrunde liegen Mechanismen sind jedoch noch nicht vollständig geklärt. Das Team des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts COLMEC wird die Reaktion von Kollagen auf mechanische Kräfte untersuchen. Die Projektarbeit konzentriert sich auf drei Hauptbereiche: das Verständnis der Aminosäureentwicklung des Kollagens, die Rolle der Metallionen für die Festigkeit des Kollagens und die Ausbreitung von Kräften innerhalb seiner Struktur. Die Forschung im Zuge von COLMEC unterstützt uns bei der Entwicklung belastbarerer Materialien auf der Grundlage der Eigenschaften von Kollagen.

Ziel

Every day, our bodies endure myriad mechanical forces that influence proteins, especially collagen, at the molecular level. COLMEC aims to use collagen as a model to uncover the nuances of protein mechanochemistry. A central aspect of this research is deciphering how collagen's evolutionary adaptations influence its response to forces, especially in contexts of aging and disease. This pursuit is split into three distinct objectives: (1) investigating the coevolution of collagen's amino acid residues to decode its response to tensile forces; (2) delving into the role of metal ions in collagen crosslinking, drawing parallels with natural phenomena such as the resilience of mussel byssus; and (3) probing the mechanisms of force propagation within collagen's varied structures. Merging bioinformatics, computational biophysics, and materials science, COLMEC's interdisciplinary approach illuminates how evolution shapes protein defenses against mechanical strains. This knowledge is pivotal in establishing design rules for crafting synthetic collagen-like materials with tailored mechanical stability and response, bridging evolutionary insights with innovative material design.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 189 687,36
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0