Projektbeschreibung
Das Potenzial von NIR-emittierenden Silber-Nanoclustern
Im Nanobereich sind möglicherweise Durchbrüche in Wissenschaft und Technologie verborgen, doch Probleme mit der Stabilität schränken den Einsatz atomar präziser Metallcluster ein. Das ist bei Silber-Nanoclustern offensichtlich, bei denen die außergewöhnlichen Eigenschaften durch einen Mangel an soliden Stabilisierungsmethoden überschattet werden. DNA ist ein biokompatibles und vielseitiges Gerüst und somit eine vielversprechende Lösung, mit der abstimmbare Emissionsfarben und hohe Photolumineszenz-Effizienzen möglich sind. Die Entwicklung von DNA-stabilisierten Silber-Nanoclustern (Ag-DNA), die im Nahinfrarotbereich emittieren, ist jedoch problembehaftet. Zu den Problemen gehören mangelnde Strukturdaten, unklare Designstrategien und zu wenig Wissen über das Leuchtverhalten. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt Ag-DNA dieser Art mit fortschrittlichen Verfahren synthetisiert, um einen Zusammenhang zwischen Struktur und Lumineszenz herzustellen. Mit diesem Grundlagenwissen können maßgeschneiderte Konzepte aufgestellt werden.
Ziel
The interest in atomically precise metal cluster systems has grown over the last decades due to the physicochemical properties that emerge at the nanoscale compared to the bulk regime. Despite promising features, stability often hinders their use in real-life applications. Since stabilization is critical, DNA has been proven to be a functional and versatile scaffold for luminescent silver clusters. DNA oligomers are intrinsically biocompatible and are able to tune the emission color and promote high photoluminescence efficiencies.
Near-infrared emitting DNA-stabilized silver nanoclusters (NIR-emitting Ag-DNAs) are promising candidates for several potential applications, such as bioimaging and sensing, due to improved cell and tissue penetration of NIR light. The development of NIR emissive Ag-DNAs currently needs to be improved by three main challenges: extremely limited structural information (only one is available), absence of a rationale for designing NIR-emitting Ag-DNAs with high luminescence yield, and poor understanding of
This project aims to address these gaps by first synthesizing and screening a wealth of NIR-emitting Ag-DNAs and then employing state-of-the-art techniques, such as pair distribution function analysis and X-ray absorption spectroscopy, to characterize the best-performing candidates structurally.
Establishing a structure-luminescence rationale for NIR-emitting Ag-DNAs will be the ultimate goal of the project. Such findings are paramount to performing electronic structure calculations, and it is the needed input for machine learning algorithms to predict NIR-emitting Ag-DNAs with tailored optical properties. The results of this proposal will thus pave the way for a myriad of different applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Farben
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.