Projektbeschreibung
Die Urbanistik mit audiovisuellen Methoden neu definieren
Die visuellen Medien waren enorm wichtig, um die Urbanistik aus dekolonialer bzw. postkolonialer Perspektive neu zu definieren. Insbesondere in der Filmbranche können Erkenntnisse zu Städten und dem bürgerschaftlichen Engagement dargestellt werden. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen stellt das Projekt SLAC eine Initiative dar, bei der audiovisuelle Methoden in die Urbanistik integriert werden. Das Team visualisiert bisher ungesehene Aspekte der Stadtentwicklung, um verborgene Dimensionen des Stadtlebens zu enthüllen. Mittels sensorischer Ethnografie und Methoden der kollektiven Filmproduktion wird im Projekt die Urbanistik dekolonisiert, indem sie über dekoloniale bzw. postkoloniale Perspektiven neu definiert wird, und die Stadtplanung neu politisiert. Das Team wird einen transdisziplinären Ansatz vorstellen, bei dem der Austausch zwischen der Urbanistik und der audiovisuellen Produktion im Mittelpunkt steht. Das Ziel im Projekt ist, innovative Ansätze zu städtischen Herausforderungen zu finden.
Ziel
Seeing Like a City (SLAC) metaphorically assumes the city’s perspective, to explore visual media and filmmaking’s potential for knowledge production on cities and civic action within them. Intended as the entanglement of relations among human and non-human populations, it addresses existing vision problems within urban studies and planning.
The project pursues an in depth critical study and structured integration of audiovisual methodologies in urban studies, to see how they can be key sites of urbanism in the making and produce change in the field.
Capitalising on the generative intersections between filmmaking and urban studies, it seeks to visualize multiple, but often unseen elements, of city-making. In so doing, it aims to decolonize urban studies and re-politicize planning.
It will focus on the specific declination of unseen that has to do with the city–nature nexus towards a more-than-human frame for urban studies. It will rely on sensory ethnography, affective multi-modalities in storytelling and participatory and collective filmmaking as applied at the Sensory Ethnographic Labs and the Film Study Center (FSC) at Harvard. Inspired by efforts to redefine urban studies through de/post-colonial notions and approaches, it will involve a secondment at the (C)artography Lab at Hamburg Universität (UUH). While there, the project will design an audiovisual work that I will develop during the return phase to Italy’s Department of Architecture and Urban Studies- DAStU at PoliMI, which will be the pilot project of a new audiovisual urban lab which will be born at DAStU thanks to the MSCA post-doc grant.
The project’s novelty lies in this critical and action-oriented transdisciplinary aspect, mobilizing processes of radical openness (Sennett, 2018) and exchange between research in urban studies and audiovisual production as a potential tool of city-making, intended as that specific city design philosophy aiming at tuning the contemporary to the future (Laundry, 2009).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- GeisteswissenschaftenKunstmoderne und zeitgenössische KunstFilm
- SozialwissenschaftenSoziale GeografieUrbanistik
- GeisteswissenschaftenPhilosophie, Ethik und ReligionPhilosophie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global FellowshipsKoordinator
20133 Milano
Italien