Projektbeschreibung
KI-basierter Rahmen zur Klassifizierung von pädiatrischer Hirntumoren
Pädiatrische Hirntumoren sind die häufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle bei Kindern und Jugendlichen. KI-Technologien unterstützen medizinische Fachkräfte bei der Erkennung und Diagnostik pädiatrischer Hirntumoren durch klinische Entscheidungshilfesysteme. Aufgrund begrenzter medizinischer Bilddatensätze benötigen sie jedoch Unterstützung bei der Segmentierung pädiatrischer Hirntumoren. Darüber hinaus behindern Bedenken wegen der mangelnden Transparenz von KI-Blackbox-Modellen die Einführung von KI in klinische Entscheidungshilfesysteme in der Ärzteschaft. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt DL-I-PBraTSC zielt auf die Entwicklung eines fortschrittlichen KI-basierten Rahmens für die Klassifizierung von primären Hirntumoren bei Kindern und Jugendlichen ab. Dies hilft bei der Diagnostik, der Behandlungsplanung und der Vorhersage von Ergebnissen der Betroffenen. Im Rahmen des Projekts werden große, ausgewogene medizinische Bilder pädiatrischer Hirntumoren aus einem Sekundärkrankenhaus gesammelt und eine Online-Testplattform verwendet, um Feedback einzuholen.
Ziel
The DL-I-PBraTSC project aims to address the significant impact of pediatric brain tumors (PBTs) as the leading cause of cancer death in children and adolescents. Artificial Intelligence (AI) technologies are increasingly being explored to assist doctors in detecting and diagnosing through clinical decision support systems (CDSS). However, They face the challenges in successfully segmenting PBTs due to the scarcity of available medical image datasets. Additionally, the lack of transparency in black-box AI models has raised concerns among doctors, hindering the adoption of AI in CDSS. To tackle these challenges, the project will develop a state-of-the-art interpretable AI-based framework to classify PBTs including tumor segmentation. DL-I-PBraTSC will identify the location of PBTs, classify of PBT types, and enable quantitative analysis of sub-region of PBT parameters helping clinicians in diagnosis, treatment planning, monitoring disease progression, and predicting patient outcomes. The project will start with collecting and preparing sufficiently large, balanced PBT medical images from secondment institution with the assistance of medical experts. An online test platform will be implemented for clinicians to use the model, gathering feedback for further validation and improvements. The non-academic placement will provide real-world clinical validation of the model's efficacy. The project findings will be shared in conferences or journals targeting both neuroscience and informatics. DL-I-PBraTSC can help healthcare providers make more informed decisions about diagnosis and treatment planning of PBTs and contribute to early detection and intervention. These can lead to better patient outcomes, improved overall healthcare delivery and public health outcomes, and reduced healthcare costs, aligning with the EU's objectives of providing ensuring the safety and well-being of its citizens and one of the Irish national research priorities areas, Health and Wellbeing.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
H91 Galway
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.