Projektbeschreibung
Photokatalyse verbessert komplexe Polyenreaktionen
Die biosynthetische Polyenzyklisierung trägt dazu bei, lineare Polyene mithilfe etlicher chemischer Reaktionen in komplexe Mehrfachringstrukturen umzuwandeln. In der organischen Chemie wird versucht, diesen Prozess nachzubilden, wobei synthetische Methoden auf der Basis dieser Kaskaden entwickelt werden. Die Forschung hat ergeben, dass durch den photoinduzierten Elektronentransfer unter milden Bedingungen ebenso wie bei Pflanzen während der Photosynthese Polyenzyklisierungen realisiert werden können. Die Kombination von fluorierten Alkoholen (die für ihre starke H-Donor-Bindungsfähigkeit und geringe Nukleophilie bekannt sind) mit PET-Verfahren stellt eine einzigartige Strategie für die biomimetische Polyenzyklisierung dar. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts PhotoCage besteht darin, supramolekulare Käfig-Photokatalysatoren zu entwerfen, die diese Reaktionen optimieren. Die Forschenden werden diese Photokatalysatoren auf Polyenzyklisierungen anwenden, Reaktionsmechanismen untersuchen und eine asymmetrische Version entwickeln.
Ziel
Biosynthetic polyene cycllization, where complex structures are obtained, represents an impressive example of Nature's a chemist. Organic chemists are trying to emulate the Nature to develop synthetic methodologies base on these cascades. It has been demonstrated that Photoinduced Electron Transfer (PET) can achieve this polyene cyclizations under milder conditions, as plants do during photosynthesis. In this context, fluorinated alcohols are very special solvents in organic chemistry due to their particular chemical and physical properties (e. g. strong H-bonding donor ability, low nucleophylicity). The combination of fluorinated alcohols with PET processes make this strategy unique for develop new biomimetic polyzene cyclization. To achieve PhotoCage 4 main research objectives should be implemented: (a) Design of the supramolecular cage photocatalyst and study of the interaction between them; (b) Application of the designed supramolecular cage - photocatalyst to polyene cyclizations; (c) Study of the reaction mechanims; (d) Impementation and development of an asymmetric version.
The proposal also offers me a unique opportunity to develop transferable skills thanks to the courses proposed by Saarland University and Professor T. Gulder wich will be a valuable asset for continuing my academic career.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenKatalysePhotokatalyse
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenorganische ChemieAlkohole
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBotanik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European FellowshipsKoordinator
66123 Saarbrucken
Deutschland